Ja den Kenne ich schon. Meistens wird ja hier im Forum die Kombination aus L297 und L298 benutzt. Das wäre aber bei mir mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Deshalb habe ich mich für den L293 entschieden. Leider bewegt sich der Motor nicht, obwohl an den Eingängen des L297 alle wichtigen Signale ankommen. Wenn ich die Enable Leitung deaktivieren, dann kann ich den Motor per Hand drehen, ansonsten stehen die Spulen unter Spannung. Soweit ist es ja erst mal gut, nur frage ich mich, warum er keine Schritte ausführt, wenn ich an Clock takte.