-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi,
ich denke, am einfachsten ist Basic.
Bascom gibt's als Demo auf 4K beschränkt.
Die Syntax ist etwas an VB angelehnt.
Von daher dürftest du recht schnell klarkommen.
Bascom brint auch jede Menge fertige Funktionen mit (und einige nette Tools wie Simulator, LCD Designer, Grafik Konverter für Grafik LCDs etc.)
Nachteil:
Wenn man sich nicht zusätzlich näher mit der Hardware der AVRs auseinandersetzt, kommt man bei nicht unterstützter Hardware leicht an Grenzen.
Aber auch in Bascom kann man Assembler Befehle einbinden und ist damit wieder sehr flexibel, bzw. kann neue Hardware selber anpassen.
Bascom ist hier im Forum auch sehr verbreitet. Hilfe gibt's also fast zu jedem Problem.
Womit man am besten programmiert, hängt aber auch von der Anwendung ab.
Brauchst du eine superschnelle Verarbeitung: Assembler.
Mit C kenne ich mich nicht aus.
Bin mehrmals an der kryptischen und für mich umständlichen Syntax gescheitert und hatte dann keine Lust mehr drauf.
Du bist mit C aber wohl flexibler als mit Basic. (Heißt es)
Wie auch immer.
Kannst ja ausprobieren, was dir liegt, da es demos bzw. Freewarecompiler für alle 3 Sprachen gibt.
Einen netten Sourcevergleich zwischen Bascom, C und Assembler findest du hier:
https://www.roboternetz.de/wissen/in...ourcevergleich
Gruß
Christopher
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen