- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Schachroboter - Motoren ansteuern mit Relaiskarte?

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.04.2004
    Beiträge
    24
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich habe noch eine andere Idee wie man die Motoren ansteuern könnte:

    Der Parallelport hat ja 8 Datenleitungen, die ich unabhängig voneinander auf An (3,5V) und Aus (<0,2V) setzen kann. Wenn ich diese jetzt mit den entsprechenen Eingängen des L293D verbinde und am IC eine Spannung von 9V anlege, könnte ich doch an die Ausgänge des Ics einen Motor anschließen. Oder sind 3,5V für die Eingänge zu wenig? Oder rede ich Müll?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    1.258
    Hallo jamesbond007,
    Datenblatt gelesen?
    Gruss, Michael

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.04.2004
    Beiträge
    24
    Ja, wieso?
    Hab ich irgendwas nicht beachtet?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    1.258
    Hallo
    du hast es wohl nicht gelesen.
    Ich zitiere:
    Input High Voltage (pin 2, 9,12, 19) 2,3V min. / Vss max.
    Zitat Ende.
    Gruss, Michael

  5. #15
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Aber warum willst du es denn so kompliziert machen wo du schon relais hast. Wir haben ja festgestellt das es mit 2 Umschaltrelais geht - dann mach es doch so.

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.04.2004
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von Michael
    Ich zitiere:
    Input High Voltage (pin 2, 9,12, 19) 2,3V min. / Vss max.
    Zitat Ende.
    Und was heißt das auf Deutsch?
    Heißt das es geht mit den 3,5V des Parallelports oder wie?
    Was heißt Vss? Motorspannung?
    Sorry, ich bin nicht so fit in den Elektronischen Bezeichnungen.

    Zitat Zitat von Frank
    Aber warum willst du es denn so kompliziert machen wo du schon relais hast. Wir haben ja festgestellt das es mit 2 Umschaltrelais geht - dann mach es doch so.
    Ich habe die Relaiskarte noch nicht, ich habe mir nur überlegt sie zu kaufen.

  7. #17
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Ja mit den 3,5 geht es!

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.04.2004
    Beiträge
    24
    Super
    Brauch ich dann nur dieses IC, oder brauch ich noch Widerstände, Freilaufdioden oder so was?

    Kann dabei eigentlich ein Kurzschluss entstehen, der meinen Parallelport schrottet oder ist sowas ehr unwahrscheinlich? [-o<

  9. #19
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Du brauchst nur das IC L293D, Dioden sind schon eingebaut. Kannst du also direkt it Ports ansteuern. Geschwindigkeit kannst du jedoch nicht regeln da PC ja kein PWM-Signal erzeugen kann. Aber Richtung kannst du bestimmen und halt stoppen.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    Kann dabei eigentlich ein Kurzschluss entstehen, der meinen Parallelport schrottet oder ist sowas ehr unwahrscheinlich?
    Kann passieren. Ich würde also aufpassen

    MfG Kjion

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests