Nö ,was die nicht mögen sind Spitzen und wie du schon sagtest "Rechtecke" also kindlich gesprochen alle Knicke in der Versorgung.
Den Kapazitiven Anteil in der EL-Folie juckt das nicht.
Der Funktioniert auch noch wenn die Leuchteigenschaften längst vergangen sind.
Die Erzeugung des Lichts ist die Komponennten die auf "Harte" signale so schlecht reagiert also die Beschichtung.
Du kannst das auch mal probieren indem du eine Leuchtstoffröhre mit mehr Rechtecksignalen ansteuerst.
Die Qeucksilberhaltige Schicht gibt merkbar früher den Geist auf als sie sollte.



Ein 600 Hz Sinus ist da kein Problem in Hinsicht auf Lebensdauer sondern mehr auf Leistung denn mit der Frequenz ändert sich ja wieder der Wechselspannungswiderstand was den Inverter belastet.und damit die Leistung reduziert.