-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							hi kalledom
 
 gibts in deinem kopf vieleicht die selbe schaltung aber nur für 4-20mA
 
 gruß
 Jumbo
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							P3 weg und dafür einen 500 Ohm Widerstand (abzüglich des Eingangs-Widerstands der Folgeschaltung) an den Ausgang. Die TrimmPotis so einstellen, daß 2...10 Volt rauskommen = 4...20 mA.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							hi kalledom
 
 danke erst mal und das cooger über deinen kopf sagte, ich schließe mich der meinung an  das mit den haare haben ander das gleiche problem
 
 gruß
 Jumbo
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							hi kalledom
 
 den tl 82 habe ich nicht zuhause aber einen tl81 ist das richtig wenn ich einen tl81 verwende da ich ja nur einen opverstärker brauche und der tl82 ein 2-fach ist die anschlüsse (4 - Masse)  (2- In-)  (3- In+)  (6- Out)  (7- Vcc+)
 
 Gruß
 Jumbo
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Es spielt keine Rolle, welchen OpAmp Du nimmst. Die funktionieren für diesen Zweck alle gleich gut. Die Pin-Belgung: http://www.domnick-elektronik.de/elekovg.htm
 Dort ist auch ein Spannungs-Strom-Wandler mit einem OpAmp.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							danke kalledom
 
 ich werdr heute am abend mal deine schaltung nachbauen und mit meine sps
 testen
 
 gruß
 Jumbo
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi
 
 erster versuch mit der sps hat gefunkt habe meinen bereich gut einstellen können habe zwar erst nur über eine ohm dekade meine werte eingestellt anstelle des kty aber das ist ja das selbe
 was ich aber noch gerne versuchen würde das ganze über digitaleingänge einzulesen da ich da mehr zur verfügung habe und die analogbaugruppe nur eine leigabe ist
 die analogbaugruppe hat eine auflösung von 12 bit das mehr als genug ist
 für mich genugen 10 bit das habe ich bei meiner temp. -5 bis + 58 eine auflsung von 0,0625 grad pro bit aber ic hfinde keinen a/d wandler der mir ein 10 bit paralleles signal ausgibt
 
 gruß
 Jumbo
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ist ja super, daß alles funktioniert.
 Das Digitalisieren sollte auch so gut ablaufen. Für eine erste grobe Einstellung kannst Du ja mit einem DVM die Potis einstellen und wenn die Digitalanzeige läuft die letzte Feineinstellung vornehmen.
 Ein besserer OpAmp wäre ein Rail To Rail, z.B. ein TLC271, damit kommst Du am Ausgang fast nach 0V / GND runter und fast nach 5V rauf.
 Sind die Werte so, wie ich sie im Plan 'erdacht' hatte ?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							hi kalledom
 ja die werte waren ok
 habe nur etwas mehr als 1 mA am kty das macht aber nichts weil bei mir kann sich der kty nicht erwärmen da ich 12 kty alle 5 sec. einen nach dem anderen einlesen möchte und das wenn möglich über die digitaleingänge
 ich habe nun einen ic gefunden einen max 151 der solte das machen was ich will aber keiner in meiner umgebung hat den im programm
 ich werde nun weitersuchen vieleicht finde ich einen anderen ic
 
 gruß
 Jumbo
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen