- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Funkmodul - Daten kommen invertiert - wie "richtigdrehe

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    161

    Funkmodul - Daten kommen invertiert - wie "richtigdrehe

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    ich brauch mal wieder Starthilfe.

    Ich übertrage mit Funkmodulen RS232 Daten. Beim Empfangsmodul habe ich die Daten aber invertiert anliegen.

    Wie "drehe" ich die Daten in Bascom wieder um? Habe schon so alles durchgesucht finde aber nichts.

    Bitte um Eure Hilfe.

    Danke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2005
    Ort
    @FFM
    Alter
    47
    Beiträge
    408
    ich kenn mich zwar nicht so gut aus mit dem ganzen

    aber vieleicht gehts ja mit toggle

    dim a as byte
    toggle a.0
    toggle a.1
    ...
    toggle a.7


    als externe lösung geht auch 7404 ( 4 fach inverter)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    321
    du überträgst die daten verkehrt .. das ist dein fehler...he...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    161
    übertrage verkehrt?...haha

    bei printbin kann man ja nix verkehrt machen.

    Und Manchester gibt es im ersten Step nicht.

    Am Empfangsmodul habe ich am NF- Ausgang (1Vss, 2,5Khz Frequenzhub nominal, NF-Bereich 0 - 5 Khz) in der Beschreibung "INVERTIERT" stehen!!!

    Am NF hängt ein LM358, macht schöne Pulsrückgewinnung.

    Aber "invertiert" bedeutet doch das eine logische "0" eine "1" ist und andersrum, oder?

    Wenn ja muss ich die doch irgendwie wieder drehen können(müssen).

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.02.2006
    Beiträge
    18
    Also, ich weiß nicht... aber ich jeder Programmiersprache gibt es doch sowas wie a= not a. Also müßtest du einfach nur das Bit-Komplement auf deine empfangenen bytes anwenden.
    In c++ wäre das a=~a;

    In GW-Basic:

    NOT X

    NOT manipuliert die Bits derart, daß im Ergebnis ein gesetztes Bit gelöscht und ein gelöschtes Bit gesetzt wird.
    (1->0 0->1)

    Allerdings muß man da aufpassen, da es in manchen sprachen auch eine unterscheidung zwischen logischem und bit-basierten not operationen gibt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Hi,
    a=NOT a
    geht auch in Bascom
    Oder einfach noch einen Transistor hinter den LM hängen


    Gruß
    Christopher

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.12.2004
    Alter
    70
    Beiträge
    277
    Hallo,

    Zitat Zitat von chr-mt
    Oder einfach noch einen Transistor hinter den LM hängen
    Bei der Nutzung des Hardware UART geht nur diese Methode, da die Software zunächst keinen Zugriff auf die auflaufenden Signale hat und invertierte Start- und Stopbits für Mist beim Empfang sorgen.

    Bei Software COMx: kann man INVERTED angeben (siehe Bascom Hilfe).

    Grüße
    Henrik

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    161
    hallo @ all

    danke für die vielen Antworten. Der Hinweis mit dem Transistor ist klasse . Ich verwende die Hardware UART und eine einfache Transistorschaltung ist das einfachste.

    Ich werde es mit Hardware ausprobieren.

    Gruß
    Markus

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen