@Kalledom:
Da ein 4000'er Chip eine Gegentaktstufe hat (N-Kanal und P-Kanal),
ist bei einer am Ausgang angeschlossenen Schaltung der Pegel immer
definiert, nämlich 0 oder 1.

Floaten kann da nichts, denn entweder wird der Eingang über
den 4000'er hochgezogen (1) oder nach Masse (0) gezogen.

Probleme gibt es dann, wenn der Ausgang des Chips,
der an den uC angeschlossen ist, einen Open-Kollektor
oder Open Drain Ausgang hat.
Dann muss ***zwingend*** ein Pullup Widerstand angeschlossen
oder (wenn beim uC vorhanden) der interne Pullup Widerstand aktiviert
werden.

Alte klassische uC hatten diese internen Pullup Widerstände noch nicht,
genausowenig wie interne AD-Wandler.