- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Bascom spinnt oder ich ??

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2005
    Ort
    @FFM
    Alter
    47
    Beiträge
    408
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hast du vieleicht ne mail von dem mark
    und spricht der deutsch

    hab schon versucht ne mail an mcs zu schicken da hab ich irgendeine validierungsmail zurück bekommen wo ich nicht kappiert hab was ich damit soll

    muß man informatik studieren um ne email zu versenden

    und danke fürs ausprobieren Gruß Daniel

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Hi,
    mailadresse hab' ich zwar, weiß aber nicht, ob ich die weitergeben darf.
    Anscheinend haben die auch was am Support geändert..
    Es gibt da jetzt den kostenpflichtigen "Premium" Support. 199€
    Gibt's jetzt nur noch kostenpflichtigen Support ?
    Oder finde ich die Supportadresse auch nicht.
    ( "Die "info" Adresse gibts aber noch)
    Die "BAUD rate not possible" Meldung geht übrigens bei bestimmten Einstellungen für den Quarz weg.

    Beim Tiny45 zB. mit:
    $crystal=100000
    mit:
    $crystal=400000 geht's nicht

    Übrigens schreibt Bascom als Zeilennummer immer die letzte Zeile.
    Also auch, wenn nichts drinsteht.

    Wenn ich also mit der Return Taste leere 100 Zeilen einfüge, sieht Bascom den Fehler in Zeile 100, auch wenn nur Code in den Zeilen 1-10 steht.

    Strange...

    Gruß
    Christopher

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    175
    Hmm... haben nicht einige Atmel-Chips, die nur mit ihrem internen Taktgeber arbeiten können, festgelegte Teilungsraten?

    Das würde erklären, warum manche Taktfrequenzen bei bestimmten Chips nicht funktionieren...

    Viele Grüße

    Torsten

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.12.2004
    Alter
    70
    Beiträge
    277
    Zitat Zitat von chr-mt

    Wenn ich also mit der Return Taste leere 100 Zeilen einfüge, sieht Bascom den Fehler in Zeile 100, auch wenn nur Code in den Zeilen 1-10 steht.

    Strange...
    Ja, seltsam ist das schon. Über das Thema gab es ja bereits einen Thread.
    Mein anfänglicher Ärger legte sich aber, nachdem ich fesstellte, daß die Datei(en) trotz Fehlermeldung vollkommen korrekt kompiliert werden und dieses Kompilat auch anstandslos lauffähig ist.

    BTW: Die "Baudrate not possible" Meldung kommt seit der ...8.1 als Fehlermeldung bei allen Prozessoren, die keinen HW-UART haben. Die ...8.0 gibt keine Fehlermeldung aus, schaut man aber unter "Compile result" nach, findet sich hier unter "Warnings" bereits das Gemeckere.

    Das dürfte daran liegen, das es unter unter Options/Communication keine Möglichkeit gibt, diese Voreinstellung abzuschalten. Gleich ob man nun HW-RS232 nutzt oder nicht, der Compiler prüft...
    Wie gesagt: auf den generierten Code hat das keinerlei Auswirkungen.

    Grüße
    Henrik

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Hi Henrik,
    Danke für die Erklärung. Das macht Sinn.

    Gruß
    Christopher

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2005
    Ort
    @FFM
    Alter
    47
    Beiträge
    408
    Ja Danke ...

    auf die idee den code trotz fehlermeldung in den prozessor zu flashen
    bin ich nicht gekommen

    aber es funktioniert

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    321
    ...na, wirst Du wohl aufhören, hier meinen Lieblingscompiler madig zu machen...

    na, der hellste bis du auch nicht, weil du noch nicht an die einfachen grenzen von Bascom gekommen bist. wenn du halbwegs gut proggen tust mit dem AVR hast du diese schnell erreicht und wirst mit selbstgebauten bascomlib weitermachen damit es wieder bergauf geht.

    Castle

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2005
    Ort
    @FFM
    Alter
    47
    Beiträge
    408
    wenn nur der der hellste ist, der Bascom an seine grenzen bringt ,dann bin ich wirklich nicht der hellste.
    Beschäftige mich mit dem atmel thema auch erst seid einem monat und irgendwann hast auch du genie mal ganz unten angefangen gell?

    Aber trotzdem Danke an alle die auch hier geholfen haben.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Hi Daniel,
    da Thorsten zitiert wurde, war wohl er gemeint.
    Was den Spruch und den Rest des Beitrags auch nicht besser macht

    Gruß
    Christopher

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    175
    Super, Castle!

    Das muß man Dir lassen, Deine Beiträge haben fast immer einen hohen Popcorn-Faktor...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen