- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Fallende Magnete

  1. #21
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Genau beim längeren Fall wegen des Luftwiderstands, oben wurde das beim Supraleiter mit Magnetismus begründet, das passt aber nicht ganz.
    Ich wollte jetzt nur nicht den ganzen Thread wiederholen.
    Manfred

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    807
    Sie verbleibt eigentlich tatsächlich zum Teil im Supraleiter. Das kann man dadurch nachweisen, das dieser nach entfernen des Magneten ein Magnetfeld hat, welches durch Kreisströme erzeugt wird. das ist aber sehr klein.

  3. #23
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    Soll das heißen, dass ein homogenes supraleitendes Rohr einen magentischen Dipol in seinem Inneren im Gravitaionsfeld bremst und dabei eine Magnetisierung aufnimmt...
    dann auch akkumulierend für jeden magnetischen Dipol der hindurchgeschickt wird?

    Zur einfachen Anschauung radialsymmertrisch:
    mit Aufbau des Magentfeldes und Bremsung in der einen Orientierung (Nordpol vorne) und mit Abbau des Magnetfeldes und Beschleunigung in der anderen Orientierung (Nordpol hinten)?

    Wie wäre das zu erklären?
    Manfred

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    807
    Nein, nicht irgend ein Rohr. Ein S-leitendes Rohr, dessen Radius so groß ist das der Dipol in seinem Inneren einen Translationsbereich vorfindet, in dem der MO Effekt nicht stark genug ist in zu halten. Abbremsung kommt dann (vermutlich am stärksten) durch durch ein und austretten in die Bereich mir stärkerem MO Effekt, z.B. durch vibrieren.

    Das Magnetfeld wird nicht nur abgebaut wenn der Dipol sich von der Stellen entfernt, es wird auch mit verkehrtem Vorzeichen wieder aufgebaut.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken rohr.jpg  

  5. #25
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    Zitat Zitat von Manf
    , dass ein homogenes supraleitendes Rohr einen magentischen Dipol in seinem Inneren im Gravitaionsfeld bremst
    (Die elementare Erklärung wäre die für den radialsymmetrischen Fall. Das weitere kann darauf aufbauen.)

    Es geht ja im einzelnen um den Verbleib von Energie pro Strecke

    Manfred

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    807
    Höh? Ne sorry, du drückst dich wie erwartet mal wieder etwas kompliziert aus, ich versteh grad die Fragestellung nicht ^^

  7. #27
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    Einfach noch einmal die Frage:

    Wenn der fallende Manget im supraleitenden Rohr Energie abgibt?

    Wo bleibt die Energie?

    Feldaufbau?

    Manfred

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    807
    Experimentell weiß ich das ein Teil der Kreisströme im S-Leiter zurück bleiben, und dieser zu einem schwachen Magneten wird. Warum das so ist weiß ich nicht. Theoretisch müsste es ja komplett verschwinden.

  9. #29
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    Es ist wie gesagt für den vorliegenden Fall höchst unwahrscheinlich dass der Magnet gebremst wird und die gesamte Bremsenergie in den Feldaufbau gesteckt wird.

    Im radialsymmetrischen Fall:
    Ein Magnet mit senkrechter Achse im homogenen senkrechten Rohr kann nur ein radial symmetrisches Magnetfeld erzeugen.

    Ein verbleibendes Feld könnte bei homogener Bewegung in Richtung der Achse allenfalls homogen sein.

    Ein homogenes achsenparalleles Magnetfeld hat aber keine Wechselwirkung mit dem magnetischen Dipol.

    Damit bleibt kein Feld.

    Es bleibt für praktische Messungen die Möglichkeit eines zeitabhängigen Effektes wie das spätere Einschalten der Supraleitung nach Einbringen des Magneten oder eine unvollständige Supraleitung mit Abklingen der induzierten Ströme.
    Manfred

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    807
    Ja, wie gesagt, theoretisch hast du volkommen recht, das erklärt trotzdem nicht warum es_trotzdem_ein Feld gibt.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test