-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ja ich schließe mcih meine Vorrednern an.
Hameg bietet für mich immernoch das beste Preis/Leistungasverhältnis.
Mein 205er Analog/Digital läuft immernoch prima obwohl nun rund 20 Jahre alt.
Nur die Positionsregler mußte ich vor einigen Jahren doch mal tauschen weil schlichtweg verschlissen was auch ok ist.
Davor war es ein 312 was auch lange gehalten hat.
Warum Analog/Digital unbd nicht rein digital ?
Nun ein Digitales bietet zwar meist ein Kompaktes Gehäuse (TFT),weniger Gewicht und einige Features wegen der rein digitalen Erfassung aber bei Sporadischen oder Stark unregelmäßigen Signalen hab ich noch kein Digitalgerät gesehen was brauchbar gewesen wäre.
Da kann man Analog noch viel Deuten wo die Digitalen nurnoch Müll zeigen.
Sicher werden einige Sagen "Wenn der nur Hameg hat dann weiß er ja nicht wie Andere Geräte sind".
Nein,stimmt nicht.
Auf der Arbeit stehen überall Tec. herum (Meist 1002,einige Teurere und auch Mobile Modelle) und auch einige Analoge bzw. Analog/Digitale Röhrengeräte diverser Hersteller von Hameg,Tec,Phillips,Grundig und einigen Marken die mir jetzt nicht einfallen.
Ich weiß wovon ich rede.
Digitale haben ihren Reiz aber alles können die auch noch nicht denn auch in einer Digitalen Welt sind die Fehler immernoch Analog 
Wenn ich Heute kaufen müßte dann Klar Hameg.
Ob 507,1007 oder 1507 ist eine Frage von Preis und Wunsch.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen