Zitat Zitat von ogni42
Die Schaltung ist technisch so richtig. Allerdings würde ich die Ansteuerung so machen, dass das Durchschalten der PowerFETs über Widerstände geschieht und das Abschalten über die Treiberstufen. Das hat den Vorteil, dass das Abschalten immer schneller geht als das Einschalten. So kann man sicher sein, dass ein Brückenzweig beim (Richtungs-)Umschalten keinen kruzzeitigen Kurzschluss verursacht.
Ja,man müßte wieder alles Umpolen und die Pegel nicht vergessen.


Gibt's da ein Video von
Is möglich das es nen Foto davon gibt aber ich wüßte nicht von wem.
Da standen genug leute rum.