Ja ist richtig.
Elkos (Also auch Superkondensatoren) Altern stetig durch ihre Organischen Bestandteile die sich mit der Zeit verflüchtigen da die Gehäuse der Handelüblichen Modell nie ganz dicht sind.

Wie schnell das eschiht hängt neben dem Bausmuster auch von den Betriebsdaten ab.

Wärme und hohe Lade/Entladezyklen lassen sie schneller Altern.

Als das Übertakten Mode wurde da dauerte es manchmal gerade 1-1.5 Jahre bevor die Elkos an der CPU nachgelassen haben.
Entweder sind se dann abgeraucht oder man merkte es nur an der steigenden Zahl von sporadischen Fehlern imn System (zb. Unvermittelter Reset oder Hänger)

Es ging damals nur wenigen in den Kopf das die erhöhte Hitze am CPU-Sockel dafür verantwortlich war.

Einige machten den Fehler die Low-ESR-Typen gegen normale Elkos auszutauschen.
Die haben meist nichtmal die erste Woche überlebt.

Etwas später ging den Leuten derLärm der vielen Lüfter auf den Keks und man erkannte das ein Rechner ohne Last auch weniger Kühlung braucht also wurden die Lüfter runtergeregelt aber leider nicht Temperaturgeregelt sondern manuell per Drahtpoti,LM317 doer einfach zwischen 5 und 12V.
Es war eben Hip viele Knöpfe und Schalter am PC zu haben.
Dagegen anreden brachte nix.
Da wurde3 man für blöde erklärt.
Halbstarke eben.
Die Netzteile fingen dann auch an ihre Elkos abzustoßen weil se eben mit der Starren Reglung überhitzten.

Für normale Elkos galt früher so ca. 10 Jahre.
Heute kann man gut 15 annehmen.
Bei SK's muß man weit streuen.

Die alten 5V Knopftypen bis 0.5F halten auch ihre 10 jahre.
Drüber nahm das schnell ab.
Heute leben se insgesammt länger.

Ein Radialer 10F/2.5V Typ kommt so in etwa auch schon auf ca. 8 Jahre.
Gleiches gilt für Hochwertige High-End Typen die dann auch entsprechend kosten.

Ja und dann gibt es immernoch die Ausschußmargen die wieder im Handel landen.
Das ist dnn ärgerlich wenn sich das schnäppchen als Krücke erweist aber wer billig will muß das Risiko mitnehmen.