Hallo!
Da mir aus der Elektronik nur U=R*I bekannt ist, mal eine Frage an die Fachleute:

Ich will zwei 6V-Akkus in Serie schalten und gerne "unterstützend" eine Solarzelle anschliessen. Wenn ich mal die Faustregel "Ladestrom=1/10 der Akkukapazität" zugrundelege, könnte ich doch bei richtiger Dimensionierung auf einen Laderegler verzichten?

Dabei gehe ich davon aus, dass der Roboter, wenn er in der Sonne ist, auch stets Strom verbraucht (und zwar mehr, als die Solarzelle liefert), also ein "Überladen" eigentlich nicht stattfinden wird...
Wär doch schön, wenn ich so die Zeit zum nächsten Nachladen in die Länge ziehen kann.

Kann ich unter diesen Umständen auf einen Laderegler verzichten? Wenn nicht, was wär denn die simpelste Eigenkonstruktion (ein Laderegler aus dem Solarbereich ist einfach zu gross und bei einer 1W-Solarzelle wohl etwas übers Ziel hinaus geschossen)