- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: [geklärt] Normreihen bei Widerständen - komische Conrad Ang.

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Greding
    Beiträge
    149

    [geklärt] Normreihen bei Widerständen - komische Conrad Ang.

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Leute,
    ich möchte mir mal ein Metallschicht Widerstands Sortiment zulegen. Ich dachte dabei an das von Conrad. Es ist mit seinen 100Euro gar nicht so teuer.
    http://www1.conrad.de/conrad/layout2...refview=search

    In der Aritkelbeschreibung steht, dass das Sortiment aus Widerstände der "Normreihe E 12" besteht. Ich habe mal gegoogelt und fand heraus, dass die Normreihe die Werte und Tolleranzen der Widerstände beschreibt. Komischerweise beschreibt die Normreihe E12 10% Widerstände. Conrad verkauft unter diesen Namen jedoch 1% Widerstände.

    Eine etwas komische Angabe? Wer kennt schon die einzelnen Normreihen?

    Felix

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    UNter einer Normreihe bei Widerständen ist die Anzahl von werten in einer Dekade gemeint.
    Die Toleranz ist bei allen Widerständen einer Reihe gleich groß.

    Siehe: http://pi1.physi.uni-heidelberg.de/p...nde.htm#Faktor
    siehehttp://www.sengpielaudio.com/Rechner-farbcode.htm

    E-12 Reihe - Toleranz ± 10%
    10 12 15 18 22 27 33 39 47 56 68 82

    E-24 Reihe - Toleranz ± 5%
    10 11 12 13 15 16 18 20 22 24 27 30
    33 36 39 43 47 51 56 62 68 75 82 91


    Pro dekade sind so 12 oder 24 Werte verfügbar....
    1R- 1,2R- 1,5R- 1,8R- 2,2R- 2,7R- 3,3R- 3,9R- 4,7R- 5,6R- 6,8R- 8,2R
    10R- 12R- 15R- 18R- 22R- 27R- 33R- 39R- 47R- 56R- 68R- 82R
    ...
    100kR- 120kR- 150kR- 180kR- 220kR- 270kR- 330kR- 390kR- 470kR- 560kR- 680kR- 820kR
    1MR

    usw. usf.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.08.2004
    Ort
    Winterthur
    Beiträge
    312
    Hallo

    Die theoretische Toleranz der E-Reihen ergibts sich rein aus dem Abstand der einzelnen Werte; genauer dürfen die Widerständer natürlich immer sein.

    Gruess
    Fritzli

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Achja noch was:

    als die Normreihe entwickelt wurde,
    war es noch nicht so einfach die Toleranzen einzuhalten.

    Die Widerstände waren auch noch teuererererer in der Herstellung.

    Mittlerweile ist es kein akt mehr so genau zu produzieren.

    Was da von der Normreihe übrig geblieben ist ist die Abstufung der Werte,
    Die Toleranzen werden bei weiten unterschritten, ich galube sogar man bekommt gar keine 10% Widerstände mehr, außer man sucht explizit danach.

    Für den einfachen Hobbygebrauch reicht meist eine E12 Reihe aus.
    Für Digitaltechnik sogar noch weniger. 180R, 560R, 1k, und 10k sind am häufigsten in Verwendung.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Dinslaken
    Beiträge
    53
    Es könnte sein das Conrad in deinem Fall Widerstände aus der E96 (1%)
    verkauft mit den Abständen der E12 Reihe.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    ich galube sogar man bekommt gar keine 10% Widerstände mehr, außer man sucht explizit danach.
    Ja,die finden sich nur noch in privaten Grabbelkisten oder Altgeräten.

    Noch seltener sind die 20% aus der E6.
    Die hab ich ewig nicht mehr gesehen.

    E96 ist mittlerweile gängig aber es geht noch weiter.
    Derzeit ist E192 mit 0.5% im kommen (Verbreitung)
    Gruß
    Ratber

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Greding
    Beiträge
    149
    Danke für eure Antworten.

    Felix

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Unter http://www.domnick-elektronik.de/kunterb.htm sind die Widerstands-Reihen und die Farbcode (und noch mehr buntes).
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress