Hallo!
Nachdem ich jetzt einiges probiert hab (und auch im Forum gesucht habe) und trotzdem nicht weiter komme frag ich euch jetzt doch mal...:
Ich hab mir ein kleines Board für den Mega48 entworfen, unteranderem mit einem 24C64 darauf, um auch mal über längere Zeit Daten aufzuzeichnen.
Zum Testen des EEPROM's hab ich nun mal nach vielen eigenen Versuchen das Beispiel aus RN-Wissen auf meinen Controller angepasst und draufgespielt. Die Werte sende ich an meinen PC.

Wenn ich das Programm nun laufen lasse bekomme ich als gelesenen Wert nur 255 zurück (wenn ich die SDA-Brücke trenne bekomme ich 0)!
An der Hardware liegt es wahrscheinlich nicht, ich hab den 24C64 schon gegen einen anderen ausgetauscht. Die Pullups an SDA und SCL sind vorhanden (10k), ich hab dem ROM sogar nen 100nF Kondensator verpasst! Die Adressleitungen liegen alle auf GND, daraus müsste sich die Adresse &B10100000 zum schreiben und &B10100001 zum lesen ergeben. Write Protect (WP) liegt auch auf GND, müsste somit also aus sein.
Der Mega48 läuft mit 16MHz und 5V...alles durch viele 100n und einen 470µF Elko "abgesichert". SDA und SCL sind auf den Ports C4 und 5, mit I2CDelay hab ich auch schon rumprobiert...auch nix!

Woran kann das liegen?
Ich hab die Bascom Demo 1.11.8.1 drauf, der Code steht hier: https://www.roboternetz.de/wissen/in...und_I2C_EEprom

Danke für eure Hilfe die Ihr mir immer gebt