Pneumatisch anheben gefällt mir eigentlich ganz gut. Was ich vergessen habe zu erwähnen ist, dass ich gezählte Blätter auch transportieren/umschichten muss. Deshalb dachte ich auch zu erst an die normale Druckermechanik.

Kurzer Gedanke zur Pneumatik:
Eine Platte mit Löchern drückt von oben auf die Seiten.
Wie bei einem Staubsauger wird durch die Löcher Luft angesaugt, die
Seite bleibt haften und kann abgehoben werden.

Erzeugter Unterdruck: 150 mbar = 15.000 Pa

Fläche: z.B. 12 Löcher mit r = 0,5 cm => 9,42x10^-4 m²

=> Kraft = Fläche mal Druck = 14 N!

Das sollte für ein dünnes Blatt doch locker reichen
Oder ist da ein Denkfehler drin.

Oder andersrum: Ein Blatt wiegt sehr großzügige 10 Gramm (wenns mal klemmt oder so , dann wären nur 1,11 mbar nötig...
Kann das sein?

Gruß
Andreas