Hast Du eine Fotodiode oder einen Fototransistor?
Der Fototdiode kannst Du auch einen Transistor nachschalten, dann wird der Bereich größer (aber handfest nichtlinear):
Kathode der Fotodiode an Vcc, Anode an die Basis eines npn-Transistors z.B. BC547C. Der Emitter vom Transistor an Gnd und der Kollektor an den ADC-Eingang. Normaler weise kommt noch ein Pull-Up-Widerstand zwischen Kollektor und Vcc, der möglicherweise durch den internen Pull-Up ersetzt werden kann. Mit dem Pullup stellt man den Bereich ein. Damit sollte es ausreichend Hub geben (0,2V bis 5V). Achtung: Niedrige Spannung = große Helligkeit UND nichtlinear!
Den Fototransistor schließt Du auch an wie oben, dafür bleibt seine Basis aber offen (die "Fotodiode" ist ja schon drin).
Lesezeichen