Das ist der kleine Unterschied zwischen einem Digital- und einem Analog-Oszi.
Das Digitaloszi hat einen Speicher, in dem es auch längere Signalverläufe aber einem Triggerzeitpunkt speichern kann. Das macht zum Beispiel das USB-Oszi am Laptop.

Ein Analog-Oszi fängt (einfach gesagt) beim Triggerzeitpunkt an, schreibt dir den Bildschirm voll und wartet dann auf das nächste Triggersignal. Die Daten werden nicht gespeichert, sondern direkt auf die Bildröhre geschrieben.
Daher ist ein Analog-Oszi zur State-Analyse nicht wirklich geeignet - andererseits sieht man auf Analog-Oszis einiges, was man auf Digital-Oszis nicht sieht (wenn du die Intensität runter drehst, siehst du an der Helligkeitsverteilung wie häufig ein bestimmtes Signal vorkommt - das geht digital nur mit DPOs, Digital Phosphor Oscilloscope).

MfG
Stefan