- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 92

Thema: Elektromagnet

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.01.2004
    Beiträge
    7
    Du hast ja (N*I)² x A x 2xpix10^-7 )/x² = F

    Ich ersetze I durch die Formel I = V/R , wobei ich R berechne aus Leiterlänge ,Querschnitt, der Widerstandskonstante des Kupfers und dem eventuellem vorwiderstand.
    In der Neuesten Version teile ich auch N durch die errechnete "Länge" der Spule.

    Genau genommen sieht die Formel jetzt gesamt so aus:

    ((N/Spulenlänge)*(U/(Drahtlänge xQuerschnitt x spez. R Kupfer +R fix)² x A x 2xpix10^-7
    Geteilt durch x²

    Spulenlänge:
    Øaussen -Øinnen = wicklungsdicke /Kabelquerschnitt = Wicklungsebenen
    länge des Drahtes / Durchschnittliche Ø Wicklung = Wicklungsanzahl
    Wicklungsanzahl/Wicklungsebenen = Wicklungen pro ebene
    Wicklungen pro ebene*Querschnitt = Länge der Spule in mm
    Wenn ich jetzt noch eine permeabilität des Kerns einfüge

    Das ganze ist jetzt sozusabgen eine Spule mit Kern wie in deiner Herleitung oben...

    Wenn ich mich nicht irre, müsste man das ergebenis nurnoch mit der Permeabilität multiplizieren...

    ANgehängt die neueste Version, Ich habe die Werte so eingegeben, das sie möglichst exakt deiner herleitung entsprechen.

    NxI = 1000, A = 0,001m², X = 0,1m
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen