-
-
Hallo!
> Ich krame den alten Thread mal wieder raus, da ich mein Projekt vorannbringen möchte. Ziel ist die Übertragung von seriellen Daten (GPS- NEMA-Protokoll) von einem Modellflugzeug zum PC. Da es sich hierbei um Entfernungen von ca. 200 bis 600 m handelt, würde mich interessieren, ob andere Forenmitglieder schon Erfahrungen zu den Reichweiten der Funkmodule sammeln konnten. Besonders Daten zum Easyradio 433MHz wären wichtig, da die anderen (rt433) nicht mehr erhältlich sind.
Mit dem Easyradio hatte ich seinerzeit nur schlechte Erfahrungen gemacht ( z.B. selbständiges Springen auf eine andere Frequenz ), aber vielleicht wurde das Problem inzwischen auch behoben.
Was RT433 betrifft, so wird m.W. aber immer noch die 868MHz-Version RT868 angeboten. Die neuste Version hat dabei die Bezeichnung: RT868F5.
Beide Frequenzbereiche haben ihre Vor- und Nachteile. Für den Kontakt zu Modellflugzeigen sollte der 868Mhz-Bereich aber durchaus geeignet sein.
> Wie sieht es mit Antennen aus. Viele schreiben, daß ein Stück Draht reichen würde. Andere schwören auf Antennen. Wäre die Antenne des Shop von robotikhardware.de ausreichend? Und bringen diese wirklich mehr reichweite? Sind ja nicht ganz billig mit 19.95€...
Nach meinen Erfahrungen lässt sich jeder beliebige Draht mit fast gleichen Ergebnissen verwenden. Seine Länge sollte allerdings etwa 1/4 der verwenden Wellenlänge entsprechen. Eine Frequenz um 433MHz entspricht einer Wellenlänge von ca. 70cm, so dass sich eine optimale Antennenlänge von etwa 17.5 cm ergibt. Für den 868MHz-Bereich halbiert sich dieser Wert.
Mit gutem Erfolg habe ich auch schon Funkbausteinen verwendet, wie sie z.B. hier angeboten werden:
http://www.sparkfun.com/commerce/cat...p?cPath=16_113
Viele Grüße
Klaus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen