- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Geländegängige Sonde

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Jeti,
    die Ketten kenne ich so ähnlich von PASIV (ehemals http://www.burtoninc.com/).
    Wie lange dauert es solche Ketten zusammenzusetzen?

    Das mit den 180 Kg ist so ne Sache.
    Draufstellen "Ja"
    Damit fahren "Nein" (ungeachtet der Motorisierung)

    Für die Kettenbeschichtung könnte ich Dir Speiks empfehlen.
    Die Könnte man durch die Kette durch verschrauben.
    Das gleiche gilt für Kettenplatten, wobei diese dann doch günstiger währen.
    Ein "wenig" Kettenfett hilft gegen die Kerresion. Vermutlich wurde die Kette entfettet (so wie die ausschaut)
    Das mit dem Fett dürfe kein Problem sein denn der Innenbereich ist so wie so Sperrgebiet für solche Bots

    Gruß,
    Chris

    EDIT: Url http://www.burtoninc.com/ gibts nicht mehr (egal, 100 MB Offline-Page gefunden) und Bild
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken kette_157.jpg  

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    Respekt!

    Sieht gut aus. Mich würde das gewicht und der Ungefähre Speed interessieren so langsam werden die Bot's hier größer freud mich.

    Werde Vielleicht doch irgendwann eine Outdoor wettkampf machen müssen *g*.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Gäufelden
    Alter
    38
    Beiträge
    111
    Also das zusammenbauen der Ketten hat an die 40 Stunden gedauert... am schlimmsten ist die Fahrradketten auseinander zu nehmen. Danke übrigens für den Tipp mit den Spikes und so, da kann ich was draus machen. das Gewicht beträgt 50 Kg und der Speed (nur geschätzt) ist 3 Km/h

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Hallo Jeti,
    40 Std für die Ketten... das geht ja direkt noch Ich habe das auseinanderfummeln der Ketten für aufwendiger gehalten.

    Noch ein Tip:
    Du könntest die Ketten galvanisieren (Vernickeln) ...
    Das kann man machen lassen (ist nicht besonders teuer ... jedenfalls billiger als vercromen) oder auch selbst tun (Google).
    "Nur für den Fall wenn die Orginalvernickelung der Kette weg ist"

    Ich hab mir das für meine Ketten auch überlegt... nur Fetten muß man die Glieder dann trotzdem noch.

    Wenn Du günstige Spikes findest, geb bitte bescheid!
    Ich habe bisher nur für Stk. 1 Euro gefunden. Das ist ein extremer Preis gewesen für die Menge die man braucht.
    Ich verwende Kettenplatten... das macht dann nochmals + 40 Std. aber auch ~3,5 Kg pro Seite mehr.

    Die geschätzten 3 Km/h könnte man in Meter/Sekunde stopen.
    Das ist wichtig für eine evtl. Umbau auf Autonombetrieb. So kann man später errechner wie schnell die Elektronik+Rechner reagieren müssen ehe alles an der Wand hängt.

    Noch ein paar Questions:
    Wieviel Ah hat Dein Akku und wie lange kannst Du mit den Doppelmotoren fahren?
    Bekommst Du den Antrieb zum Stillstand durch Belastung (Nicht probieren wenns nicht schonmal geschehen ist)?
    Hast Du die Ketten gelötet?
    Was wiegt so eine Kettenseite einzeln ca.?
    Was für Geschwindigkeitsregler sind das?
    Bin ich neugierig oder bin ich neugierig?

    Gruß,
    Chris

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Gäufelden
    Alter
    38
    Beiträge
    111
    Ja gut, die Geschwindigkeit zu messen stellt natürlich kein Problem dar, ich kümmere mich gerade mehr um Kinderkrankheiten der Konstruktion... werde ich aber noch nachholen. Eine Plattenkette finde ich extrem interessant... hast du auch Fahrradketten verwendet? Ich habe nämlich das Problem das sich meine warscheinlich schnell abnutzen werden (in diesem zusammenhang danke für den Tipp mit Vernickeln)... Spikes würde ich mir denke ich selber herstellen. das dürfte auf jeden Fall billiger sein. Wie hast du die Platten an die Kette befestigt? Hast du ein bild das ich das mal sehen kann?

    Zu deinen Fragen:
    Ich habe 30 Ah im Fahrzeug und das müsste für 3 Stunden vollast reichen
    Ich habe den Antrieb noch nie zum stillstand bekommen... viel zu viel kraft
    nein, die Kette ist mit Bolzen verbunden auf die M3 Stoppmuttern geschraubt wurden (siehe bild)... die 40 Stunden Arbeit gelten übrigens für ein 3-Mann-Team. Jede Kette wiegt... ohje ich glaube 5 Kg
    Die Geschwindigkeitsregeler sind Top-C von Conrad mit 90 A dauerstromzulassung.

    Gruß Norman
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken kettenaufziehen4klein.jpg  

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Gäufelden
    Alter
    38
    Beiträge
    111
    Ach PS:

    Wie lange hebt das Vernickeln grob? Reibt sich das nicht ab? Und zu der Kraft der Motoren, auf dem Bild ist die alte Welle zu sehen mit der ich das antreiben wollte... ok war ein bisschen naiv zu glauben das ne 6er CrNi18-10 Welle das schaffen könnte... aber die hats mir dermaßen verbogen das ich sie aus dem Motorblock mit der Handsäge raussägen musste... *grummel*

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    sachmal wie bekommst du 3 km/h hin meine Pollins schaffen das nicht und deine sehen so winzig aus das gewicht ist ca. gleich also was für motoren hast
    du da drin ? bei welcher untersetzung *neugier*

    Schön das dein Top's (Fahrtregler) halten habe schon drei davon zerlegt.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Gäufelden
    Alter
    38
    Beiträge
    111
    Also... ich glaub ich habs allerdings schon mal geschrieben... das sind Elephantmotoren von Conrad mit einer 81:1 untersetzung... ich kann die Geschwindigkeit noch einmal genau ermitteln dann wissen wir alle bescheit wie schnell er wirklich ist. Mich hat das bis jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich interessiert und deswegen sind die 3 Km/h ein schätzwert... aber ich mess es aus sobald wie möglich... ach ja ich will mir ne Tischdrehbank kaufen, weiß jemand wo ich günstig was gutes finde?

    Danke
    Norman

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    E-MOTOR ELEFANT
    Artikel-Nr.: 240834 - 62

    Ich gehe mal da von aus das du diesen Meinst.
    Der hat 4,9 Ncm hätte nicht gedacht das der den Bewegt ok sind 4
    macht dann 19,6 Ncm.

    Laut Online berechnung hier im Forum werden 18.5185 Ncm benötigt.
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/motordrehmoment.php

    bei 4000 U/min = 49 U/min an der achse
    sind bei 10 cm Kettenrad durchmesser 0.93 Km/h
    Oder ich habe mich verrechnet ?

    So jetzt habe ich wie immer bei dem Thema das Problem das Ich es nicht verstehe. Das Drehmoment reicht wohl aus aber der Speed passt nicht.
    Bitte nicht falsch verstehen ich Suche nur nach eine lösung für meinen und möchte nicht unbedingt viel geld in den sand setzen wo bei diese Motoren nun wirklich nicht teuer sind.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Vernickeln:
    Bei allen Oberflächenbehandlungen für Metall werden eigentlich nur hauchfeine Schichten aufgetragen...
    Die heben zwar sehr gut sind aber nur Korresionsschutz.
    Ich bin mir nicht sicher ob Deine Kette bereits vernickelt ist

    Ich hab meine Kette noch nicht fertig
    Aber die ist ähnlich zeitaufwendig.

    Die Kettenplatten werden bei mir mit Schutzgas aufgeschweißt. Näheres kann ich berichten in zwei Wochen wenn die restlichen 30 Kettenplatten fertig sind (von 110). Ich habe nur einen Tag in der Woche Zeit estwas zu tun ... schonst wärs schon über die Bühne.

    Auf dem Bild sieht man die Vorrichtung mit der ich die Kettenplatten auf die Kette zentriere und verschweiße.
    Die Kette wird hoffentlich etwas leichter. Ich habe es bisher nur Mathematisch auf 4 Kg pro Seite berechnet. Ich habe nämlich keine Wage im Haushalt... (Weiberkram )

    Du könntest solche Platten (2-3mm) einfach aufschrauben (wie spikes).

    Gruß,
    Chris
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 0000000009_spkp1_15.jpg  

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress