- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Geländegängige Sonde

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Gäufelden
    Alter
    38
    Beiträge
    111

    Geländegängige Sonde

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi

    Nach nun mehreren Monaten Bauzeit habe ich es geschafft das Grundgerüst für meinen ersten "Roboter" fertig zu stellen. "Roboter" nur deswegen weil er nicht autonom handelt sondern per Fernsteuerung gelenkt werden muss, es ist also keinerlei Software im Fahrzeug selber. Wie ihr unten auf dem Bild sehen könnt ist es ein Kettenfahrzeug mit grob 50 Kg Gewicht und einer Maximalgeschwindigkeit von grob 3 km/h.

    Die Konstruktion ist noch nicht fertig, weswegen ich es unter geplanten Projekten reingesetzt habe. Ich habe noch vor ein paar Kameras in das Fahrzeug zu integrieren um dann von meinem Rechner aus die Sonde durch das Gelände laufen lassen zu können und mir die Bilder der Kameras hier anzusehen... wird wohl noch ne weile dauern. Im Moment arbeite ich noch an einem Kettenspannungssystem das die Kette unter Zug halten wird, aber eine verlängerung bei zu hohen belastungen zulässt. Würde mich über ein kleines feedback von euch freuen.

    Gruß
    Norman
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken elektronikklein.jpg   panzer_komplett_seiteklein.jpg   panzer_komplett_vorneklein.jpg  

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Nimm die Kette lass sie oben über 2 bis 3 Rollen laufen. Diese befestigst du mit Federn so, dass sie sich nach unten bewegen können. Wenn dein Roboter jetzt mehr Kette braucht, drückt es die Laufräder oben runter und du bekommst deine Kette, danach drücken die Feder die Kette wieder nach oben und sie ist wieder gespannt.

    Müsstest halt schauen was für Federstärken du da brauchst. Aber ich denke das ist ein recht simples System

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Gäufelden
    Alter
    38
    Beiträge
    111
    ob dus glaubst oder nich, genau daran arbeite ich gerade, bloß das meine Rollen die Kette nach untern drücken sollen anstatt nach oben weil ich den Raum über den Ketten als Tranzportfläche brauche

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    36
    Beiträge
    826
    Das sieht ja mal echt genial aus!!!
    Respekt!!!

    Jetzt aber mal zum Wesentlichen: Wiraus besteht eigentlich die Kette? Von der ist leider nciht sooo viel zu erkennen. Und auch die Räder sehen etwas komisch aus ... also nicht falsch verstehen, aber die sehen auch selbstgemacht aus, deswegen wüsste ich gerne, wie und woraus die sind.

    Mit Respekt
    Andun
    www.subms.de
    Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.10.2005
    Beiträge
    165
    Hi,
    sieht mal wirklich klasse aus, das Teil! Wie viel kann der etwa zzgl. seinem Eigengewicht transportieren? Und was für Motoren hast du da drin? Welche Akkus?

    Ist geplant, den mal irgendwann noch autonom zu machen?

    Respekt für das Teil, sieht schon sehr professionell aus! *mal auf seine drei schrottgurken guck*

    Gruß
    Corone

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    Puuh... crasses Pferd! Wenn du den als Roboter baust - geil. Mich würde interessieren, woherdu die Ketten hast - Panzermodell?
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Hallo,
    sieht richtig nett aus!
    Ich vermute mal der Kasten ist aus Holz ... die Rollen schwup aus der Drehmaschine, Fahradketten.
    Ich hab meiner Freundin gerade gesagt:"Schau mal noch so ein verückter!" Denn ich bau auch so etws ähnliches

    Hier noch ein Bild von einer Feder die bei zwei Stk. pro Aufhängung funzen müsste. Ich habe eine Einzelrollenfederung deswegen die Dimensionen.

    Gruß,
    Chris
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken feder.jpg  

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.11.2003
    Beiträge
    355
    Sieht ja fast aus, als währen das Fahrradketten o.ä oder?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    1.101
    Glaube das sind welche die nebeneinander angereit wurden.

    gruß
    patrick

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Gäufelden
    Alter
    38
    Beiträge
    111
    Also, die Kette habe ich selbst aus Fahrradketten zusammengebaut, da ist auch eine Führung aus Alu integriert. Wenn interesse besteht kann ich noch ein Bild hochstellen + eine CAD Zeichnung, aber ich sags gleich, das ist extrem zeitaufwendig gewesen . Die Laufrollen habe ich aus PP gedreht und das Gehäuse ist nicht aus Holz (hatte ich vorher zum testen) sondern aus PVC. An Gewicht hällt die Konstruktion grob 180 Kg gesamtmasse aus, aber die Motoren werden wohl bei 100 Kg schon langsam zu schwach sein. Es sind übrigens Elephant-Motoren von Conrad mit einer 81:1 untersetzung. Die Energie bekommen sie aus 3 "sonnenschein" Gelbatterien.

    So, was vergessen? Ach ja ich habe noch ein Problem was die Kette angeht. Ich denke gerade über eine Gummierung nach, das sie sich nicht so schnell abläuft... und irgendwie müsste ich sie noch gegen Rost schützen... irgendwelche Ideen?

    Gruß
    Norman

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress