Hallo Jon,
Genau.Die Funktionen vorne werden, soweit ich weis, über die Steckbrücken in der Nähe des Co-Prozessors abgeschaltet.
Da sind ja 4 Steckbrücken. Von außen (Platinenrand) nach innen sind die für:
AD4 -> MIC (Lautstärke)
AD5 -> TOUCH (Berührung)
AD6 -> LIGHTL (Helligkeit links)
AD7 -> LIGHTR (Helligkeit rechts)
Ist da eine Steckbrücke abgezogen, kannst du den A/D-Wandler für andere Aufgaben nehmen.
Mit einem externen I2C-Portexpander am Robby ist das so eine Sache, weil der I2C-Bus der CC1 nicht von deren Betriebssystem unterstützt wird. Man muss also eine Software-Lösung schreiben. Das geht zwar in Form eines emulierten I2C-Bus (such mal danach hier im Forum), macht aber etwas Arbeit. Wenn du das fertig hast, kannst du einen ADC-Expander an diesen Bus anschließen. Aber: Lohnt die Mühe?
Gruss Dirk
Lesezeichen