na, "d" heißt nur einfach dezimal
0x17 ---> 1 x 16 + 7 --> dezimal 23 ( 2 x 10 + 3) , also d'23'
Das mit dem Code ist ein wenig ungewohnt. Lies einmal da, wie ein Huffmann -Code funktioniert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Huffmann
Beim AVR-Code ist es ähnlich, nur entscheidet nicht sosehr die Häufigkeit, sondern, wieviel Bits für die Befehls-argumente gebraucht werden.
RJMP brauch viel, also muß der eigentliche Code kürzer sein,
während z.B. BCLR ja nur 3 Bit braucht.
Zusätzlich sind die Code und Argument Bits eigenwillig verteilt, was die Sache noch aufmischt.
Lies wirklich erstmal in der Wiki und laß das mal versickern.
Lesezeichen