Tja, das wird das Thema meiner Maturaarbeit. Ziel ist es, einen (Greifarm)-Roboter zu bauen, der Mühle spielt.
Wollte eigentlich nur mal eure Meinung hören. Hat schonmal jemand so etwas ähnliches realisiert? (Spielbäume, MinMax, Heuristik etc.)

Hier mal meine Ideen:
Greifarm: 3 Servos, Elektromagnet
Spielfeld: per Reedsensoren digitalisiert und gemultiplext
Chip: Mega32 @ 16Mhz, falls nötig mit externem Eeprom

Dann gilt: Mensch gegen Maschine.
Das schwierigste wird, den Spielbaum (der Chip überlegt sich alle Züge und Folgezüge des Geners, bewertet diese nach bestimmten Kriterien und wählt dann den besten Zug) und die Heuristik (Zugbewertung) im Chip zu realisieren... Das wird einiges an Know-How, Speicher und Rechenleistung brauchen...
Wie bringt man das Ding dazu, die einzelnen Züge sich zu überlegen und zu bewerten... Und das alles mit Bascom...

Aber mein Mathelehrer ist genial, mit dem hoffe ich, das zu packen. Und sonst rüsten wir das Mühlefeld auf Bauernschach um, ist einfacher.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt?

Herzlichen Gruss
Mario