-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Freunde der Softwarekunst,
ich habe jetzt auf drängen (*&%$X³) mal das im Forum gekostete PDF „smirs guide.pdf“ 546 Kb gelesen.
Meine Erwartungshaltung war ein System das eine Modularisierung der Softwareteile regelt bzw. erzwingt.
Ich habe aber die Beschreibung eins Properhitären Datenformats vorgefunden das mit den TCP Standards in Pere to Pere gehandelt wird.
Zudem war eine Art Styleguide zur Implementierung der Clients dabei.
Fehlen mir noch Dokumente?
Hier an dieser Stelle möchte ich auf dieses Dokument schon mal eingehen... ohne auf Details wie „wie packe ich | in einen Datenstring?“ eingehen sondern schon mal was elementares Fragen vielleicht auch Vorlegen.
Gibt es später/jetzt standardisierte Datentypen oder ist das Stringformat beliebig zu interpretieren?
Wird/Ist die die Möglichkeit (abgesehen von Streams) Binärdaten zu übermitteln und ist hierfür dann Base64 oder gleich das HTTP-Protokoll like RFC vorgesehen?
Ich bräuchte eine Standardisierung der Wegstrecken.
Meile <-> Kilometer <-> Meter um im GUI nicht von Gummimetern erzählen zu müssen.
Auch eine Standardisierung anderer Phys. Einheiten wäre nett.
Die Bildübermittlung solle mir dann auch verraten können um welches Datenformat es sich handelt und mit welcher Konvertierung es gerade durchs Netz rauscht.
Mit diesen Features könnte ich dann eine Software schreiben die annähernd kompatibel zu andern Systemen die genauso verfahren ist.
Diese Fragen sind relevant für mein geplantes Standard-Web-GUI für Roboter.
Ich habe bislang geplant für den Datentausch wie gewöhnlich SOAP zu verwenden und weitere Systemteile sofern notwendig mit CORBA zu verschabbeln.
Ist S²MIRS als etwas ähnliches angedacht oder ist das Layer zu tief?
Ich habe noch nach weiteren Dokumenten gesucht aber die Webseite selbst erscheint mir ziemlich ähnlich.
Postet mal die Links mit den Doks, die man kennen muss um über pragmatischere Dinge zu texten, ohne in hypothetisches gefaselt abzuwandern.
Ich würde auch im Zuge meines WEB-GUIs mitprogrammieren ... nur muss ich das ganze erstmal verstehen.
Gruß,
Chris
PS: An die Doktorarbeitschreibsler ...etwas pragmatischer wäre net schlecht, denn ich bin Informatiker und kein Theologe. Und der glaube an ein System das multi private, public semiperstent, private persistent, private kill... rollback public .. watch hangoff .. deadloop ... watch external, handeln kann ist bei mir und zudem Naturwissenschaftlich schon widerlegt.
Ihr lauft damit Gefahr durch Seiteneffekte die KI zu erfinden
DON`T PANIC
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen