@NumberFive:
Mir sind, als ich an Deinen Simulator gedacht habe ein paar Möglichkeiten durch den Kopf gegangen.
Wenn Du gerade an einem Spielfeld alla Packman baust, würde es doch auch möglich sein einen Packman darin laufen zu lassen. Mit einer Kollisionserkennung an den „Wänden“
Diese Packman würde laufend 2d Koordinaten plus Wandkontakt Plus Entfernung bis zum nächsten Hindernis plus Himmelsrichtung seiner Bewegung produzieren.
Da das ja sowieso Programm Variablen wären die eh mitlaufen.
Das wären alles Daten die Dein Simulator im AVR Format versenden könnte.
Versteckt z.B. in ADC Werten wie sie ein Infrarot oder US Entfernungssensor produziert.
Die bräuchtest Du dir nicht extra ausdenken, lass den doch rumlaufen.
Das ganze hätte auch eine gewisse Zufälligkeit.
Damit könnte man auch MrNiemand’s 3D Oberfläche füttern um sie zu Testen, und um sie zu Demonstrieren.
Wenn man 2 Rechner hat, kann man auf dem einen den Packman sehen und auf dem anderen die GUI und man könnte sehen, ob die GUI das korrekt wiedergibt.
Ich weis jetzt nicht genau an welcher Stelle Du das Karten Modul einsetzen willst. Es könnte aber sein das man es für die GUI- Seite und Die Simulatorseite nutzen könnte.
Das fiel mir nur so ein, ich weis nicht wie Programmieraufwändig das ist.
Aber im Extremfall ist Dein Konzept für einen Super Simulator gut.

Netter Gruß