@PicNick:
PC-Seitige IP_Komunikation:

Da wir demnächst vermutlich auch Daten über die neue Infrastruktur schicken werden. Würde ich gerne noch mal über den Message-Aufbau auf der IP-Seite reden.
Schade ist, das ich ziemlich unerfahren damit bin, was aber auch seine Vorteile haben könnte. Ich kann also keine ausgefeilte Empfangsroutine herstellen die clever genug ist die Allüren der TCP/IP-Übertragung abzufedern.
Speziell ist hier die Eigenart der TCP-Verbindung gemeint die Pakete nicht so zu senden oder zu empfangen wie man sie schnürt.
Ich weis, dass Deine Clients damit kein Problem haben.
Meiner schon.
Mir wäre es lieber ich könnte die rein kommenden Pakete, egal wie Sie zusammengesetzt sind, schlicht aneinander hängen.
Gestützt durch ein Startzeichen und eine anschließende Längenangabe zurechtsägen.
Die nun eindeutigen Message nach unseren Spezifikationen, wie Adressen usw. auswerten.
Wie ich Eingangs sagte: Kann sein das ich zu unbeholfen mit dem TCP bin.
Da wir auf der IP-Seite aber keine Platznot haben würden wir eine leicht zu implementierende Messageform haben die auch ein Anfänger packt.

Eine andere Alternative wäre, das so in eine Dll zu packen das es seine Kanten verliert?
Was meinst Du?


GUI-Identität:
Das mit der GUI-ID würde mir stilmäßig gefallen. Alle sagen wer sie sind und was sie drauf haben.
Nur die PC-Aplikationen schweigen sich aus, das fühlt sich irgendwie schräg an.
Wobei ich auch mit schrägen Sachen gut leben kann.

Was meinst Du?

Netter Gruß