- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 34 von 98 ErsteErste ... 2432333435364484 ... LetzteLetzte
Ergebnis 331 bis 340 von 975

Thema: Rnbfra Multi-Thread und Netzwerkfähig mit GUI im www, jetzt

  1. #331
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Kaum macht man's richtig, geht's auch schon. tz, tz.
    Baudrate is im Moment noch nicht, du siehst eh' die Menuepunkte, das is noch Baustelle .
    RN_server: Gibt testweise einmal keine IP-Nummer ein und drück nur auf open. Würde mich interessieren, welche Ip-adresse er gehabt hätte.

    (Übrigens 127.0.0.1 bei server und client geht auch, zumindest bei mir)
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #332
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Zitat Zitat von PicNick
    ... welche Ip-adresse er gehabt hätte.
    Ja, er findet jetzt die 192.168.1.5 und den Rechnernamen meldet er auch !
    127.0.0.1 geht bei mit auch.
    Wenn ich da ein Port aufmache, könnte da wer über das Internet zugreifen ?
    Ich glaub schon das es geht. Aber wenn ich deinen Roby steuern soll möcht ich auch einen Videostream sonst fahr ich dir den eventuell an die Wand. [-o<
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  3. #333
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    75
    Beiträge
    703
    Ist aber schade, hier geht die Post ab und ich bekomme keine Nachricht.
    Ich balge mich gerade noch mit meinem Compiler, hab mal nenn ältern angeworfen, der behauptet das die mybuffer lib already registert ist, klammer ich sie aus findet er nix. Wenn der nicht bald hin macht bekommt er das Bild

    Hätte euch sagen sollen das ich ohne Eingabe von einer IP Adresse alles am laufen habe. Ich dacht ich hätte was falsch gemacht mit meiner IP und war froh das es ohne läuft.
    Ich hatte noch versucht NumberFives Komponente mit einzubeziehen aber das ging noch nicht.

    Netter Gruß

    Edit: Mit dem neuen Server läuft es auch bei mir mit IP-Adresse
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  4. #334
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    @PicNick

    hast due meine Frage überlesen ?

    wie sieht den dein TCP Protkoll aus vielleicht kann ich ja ein gateway bauen.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  5. #335
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Also, ich mach mir einen Socken
    AF_INET, SOCK_STREAM, 0
    dann bau ich mir die "sockadr_in" mit family AF_INET und entweder hostbyname oder inet_addr, je nachdem
    mache "bind()" und dann noch "listen()"
    wenn einer connectet, mach ich accept() und den nächsten listen()

    Dann erwarte ich eine Nachricht vom connector, die mit "RN" beginnt, ab dann isser dabei

    Ich hab bei den daten immer 16-Bit Länge im intel-format dann die Daten

    https://www.roboternetz.de/wissen/in...lung#Prototype
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  6. #336
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    Zitat Zitat von NumberFive
    Code:
    20.03.2006 19:27:41,000 CMain Neue Daten <A9>S<01><00><00><AB><B2><05><FD><AA>
    20.03.2006 19:27:41,000 CMain Neue Daten S<01><00><00><A2><05>
    Hier sagt meiner das die Prüfsumme nicht stimmt.
    Wo ist der denk fehler ?

    bei mir tut es auch auch mit zwei Netzwerkkarten.

    Habe mal deinen Server gegen meinen laufen lassen serial.

    Sieht so weit gut aus bis auf das Obere Problem rechtes du das ab mit ?

    Gruß
    Wenn wir jetzt noch das problem lösen versuche ich mich heute abend mal an dem Gateway.

    @marvin42x Hat du mal meine SerialServer an das Borad gehängt ?

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  7. #337
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Mit AB meinst du das Prefixzeichen ? Nein, die Prüfsumme ist nur aus den Netto-Zeichen und auch BEVOR beim Prefixen 8 addiert wird.
    das war ja im Original: (S=<53>)
    <53>XOR <01>XOR <00>XOR <00>XOR <A2>XOR <05> ----> BCC:F5
    sollte dann werden
    <A9><53><01><00><00><AB><B2><05><F5><AA>
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  8. #338
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    75
    Beiträge
    703
    @NumberFive:
    Mit der letzten Variante von sys.bas noch nicht. werde ich heute nachmittag machen. Davor hatte ich schon alles von Dir am laufen, einschließlich seriellen Server. ich kann jetzt aber nicht sagen, ob die laufende Datenübermittlung an der Seriellen vollständig gestimmt hat, muss ich noch mal überprüfen. generell hat er aber gesendet und verteilt. Du kannst mich auch über icq kurzfristig ansprechen wenn wir was am realen Board testen wollen.
    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  9. #339
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    @PicNick

    dann hat ja mein Programm richtig reagiert.
    der String kam nämlich von deinem RN_Server.

    So ist Testen nicht gerade einfach.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  10. #340
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    75
    Beiträge
    703
    @PicNick:
    Kann sein, dass ich auf der nach oben offenen Lästigkeitsscala bereits den Status „Stubenfliege“ erreiche aber ich weis immer noch nicht warum wir das nicht so machen:
    Zitat Frank:
    Nicht immer möchte man jedoch die Servo-Befehle ständig auf der normalen RS232 übertragen, schließlich braucht man diese Schnittstelle eventuell auch für andere Dinge. Auch dafür gibt es eine Lösung. Beim RNBFRA-Board gibt es einen Pin auf dem Roboternetz-Bus der als Reserve deklariert ist. Wenn dieser Pin mit einem Pin von JP16 verbunden wird (kann man über steckbares Kabel erreichen), dann kann man dafür eine unabhängige zweite RS232 nutzen. Klingt kompliziert ist aber kinderleicht.

    So wüde in diesem Fall die Brücke aussehen. Die Ansteuerung erfolgt dann ganz einfach mit der Subfunktion ServoB. Siehe Bild


    Pin D7 am Mega16 wird momentan nicht benutzt ist aber am RNB-Bus an PIN 47 rausgeführt (der als Reserve deklariert ist).
    Dieser wird dann an den Rx Eingang des CoControllers angeschlossen.

    Mit Bascom kann man jeden beliebigen Pin als Tx deklarieren, was wir mit
    Open "comd.7:9600,8,n,1" For Output As #2
    für den Mega16 tun, und so die Befehle an den CoController schicken können.

    Netter Jruß
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken cors232b.gif  

Seite 34 von 98 ErsteErste ... 2432333435364484 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen