Hallo Jan,
es gibt Speicher für I2C, welche seriell gelesen und beschrieben werden, was nicht besonders schnell ist.
Ansonsten gibt es statische RAM's, für die ein Daten- und Adress-Bus vorhanden sein muß. Für Daten brauchst Du am PIC ein 8 Bit bidirektionales Port (lesen und schreiben) und für die Adressen so viele, wie Du möchtest. 8 Adress-Leitungen wären 256 Speicherplätze, 16 sind 65536. Dann noch 2 Pins für Schreib- und Lese-Signale.
Du kannst den Daten- und Adress-Bus auch multiplexen, um Port-Pins zu sparen. Dazu wird erst die Adresse auf den Adress-/Daten-Bus gelegt und mit einem Latch-Signal in einem 8...16 Bit D-Latch gespeichert. Die Ausgänge der D-Latchs führen zum Speicher-Baustein. Dann werden Daten auf den Adress-/Daten-Bus gelegt und ein Schreib-Signal ausgegeben oder ein Lese-Signal ausgegeben und die dann anliegenden Speicher-Daten eingelesen.