Das ganze ist ein Technikerprojekt und ersetzt den kompletten Motorradtacho. Angezeigt werden Geschwindigkeit, Drehzahl, Ganganzeige, Stoppuhr. Ausserdem haben wir zwei Analogkanäle in Digitale gewandelt (Datenlogger). Die ganzen Daten werden auf eine SD Karte abgespeichert. Funktioniert auch schon alles. Jetzt haben wir halt noch ein bissle Zeit und haben uns überlegt, ob wir nicht noch nen GPS Empfänger integrieren sollen. Brauchen könnte man ihn z.B. zum Starten und Stoppen der Stoppuhrenfunktion (bisher über nen Taster am Lenker). Und wenn das Teil dann scho mal dran hängt, könnte man natürlich auch die ganzen GPS Daten mitschreiben um zu sehen, wie man gefahren ist. Aber jetzt kommen halt die 5m zum tragen. Denn ne Ideallinie die 5m Abweichung hatt ist ja nicht mehr wirklich zum Vergleichen.

Das mit dem MAX Baustein ist kein Problem, haben wir schon im Einsatz. Aber eigentlich brauch ich den nicht, denn was will ich denn an den Empfänger schicken? Der soll von mir aus sobald er an der Spannung ist sofort empfangen. Der Controller erkennt die Pegel 2,85 V was der Empfänger am Tx glaub liefert schon als Hi und kann somit direkt angebunden werden (oder irr ich mich da?). Ab wann gespeichert werden soll ist dann halt Sache des Controllers.