- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Ungeziefer jagen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.10.2004
    Ort
    Feldkirchen in Kärnten
    Beiträge
    203
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Warum nicht einfach ein anderes Tier einstellen? Hast keine Katze? Die Spielen gern mit den ungeziefern und fressens auch mal. Sonst hoffen das es ein Männchen ist und ein Spinnenweibchen ins Netz legen Hrrrrr

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.06.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    364
    jo, unsere Katze mochte Spinnen(NICHT als Freund^^), spinnen erkennen ist nicht sehr einfach!!, Temperatur==Umgebungstemp. , aber sie haben n bestimmtes Bewegungsmuster, sie rennen sehr schnell, bleiben dann rukartig stehen, checken die Umgebung (sie sehen gut, UND sie spüren schritte!) , laufen ruckartig weiterdas könnte man doch mit einer kamera erfassen.

    Wie soll man die Viecher erledigen?
    1.Ne art Fliegenklatsche an n Servo
    2.N starker Laser vllt. (muss sehr stark sein)
    3.Insektenspray
    4.Ne "sanfte" Säure oder Lauge versprühen

  3. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Zitat Zitat von ThunderD
    Der kleine Manf hat nie mit Spinnen gespielt Da muss man schon zärtlich ans Netz gehn und mit nem Grashalm bisschen rütteln. Sonst hat das kleine Vieh ja angst und bleibt in seinem Bau. Außer du reißt das ganze Netz zammen dann flüchtets auch.
    Also wenn es darum geht, ich habe mal eine Kreuzspinne beobachtet, was man ihr so ins Netz geben darf und sie es sich dann holt. Es gibt Unterschiede im Umgang der Spinne mit einer Stubenfliege, einem Weberknecht, und einer Biene.

    Die ganze Ausführung würde zu weit gehen, nur die Biene hat mich echt beeindruckt: Die hatte das Programm für Netze gut drauf, sie hat sich konsequent nur nach einer Seite gedreht und alle Fäden sauber durchtrennt bis sie frei war und nach untern fiel.
    Manfred

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    12
    ich habs!
    mit nem blickrichtungssensor (kennt ihr das? kam ab und zu im tv; meistens um nachzuweisen, ob die kerle zuerst auf den arsch, den busen oder ins gesicht gucken)
    also, wenn meine freundin quietscht, dann Blickrichtung bestimmen; und dort muß dann die spinne sein!

    aber im ernst; das scheint wohl nicht so einfach zu sein; wahrscheinlich braucht man wirklich ne bildverarbeitung und ne gutauflösende kamera (die viecher sind ja auch noch klein!)
    ein problem bleibt aber! man braucht viel licht; aber viele viecher sind lichtscheu! somit kann man im restaurant nebenan wohl nicht auf kakerlakenjagd gehen

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von steveLB
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    481
    um die blickrichtung deiner freundin zu bestimmen, muss man ihr aber ne brille aufsetztn oder eine cam, damit die cam die augenbewegung regiestriert und dann ein rechner die blickrichtung ( von ihr aus gesehen) berechnet, diese daten braucht dann der bot um dann aus seiner sicht das zu berechnen, und bis all das passiert ist das viech weg . . .

  6. #16
    IDEE:
    irgendwie nen Ultraschall oder sowas bauen was die menschen net aber die viecher schon hören können.
    dann hauen sie ab ( schonender ) die katze aber auch
    mhhh du hast dir was vorgennommen!

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von H.A.R.R.Y.
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    306
    Alles viel zu kompliziert:

    Nimm eine Modelldampfwalze, baue ihr 'ne Elektronik an, das sie überall garantiert mal vorbeikommt und nach 'ner Woche siehst Du die Erfolgsbilanz am Boden kleben

    Um Deiner Freundin mächtig zu imponieren benötigst Du jetzt nur noch einen "Aufwisch"-Roboter...
    a) Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten
    b) Fehler macht man um aus ihnen zu lernen
    c) Jeder IO-Port kennt drei mögliche Zustände: Input, Output, Kaputt

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.06.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    364
    Ich würde mal sagen mit einfachen Mitteln ist es unmöglich die Insektenjagd zu realisieren, da braucht man hochauflösende Kameras, schnelle Roboter und und und...
    Allein mit Fliegenklatsche ist es schon schwer, aber n Roboter? Die Vieher sind einfach zu genial: Sie reagieren blitzschnell, sind meistens unsichtbar(wegen guter Tarnung/Größe) und verstecken sich bei den kleinsten Anzeichen von Gefahr. Allein die Tatsache dass Kakerlaken so überlebensfähig sind dass nicht einmal Atomare Strahlung sie tötet zeigt dass sie absolut Resistent sind.

  9. #19
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Es gab mal ein sehr schönes Uni Projekt zu diesem Thema.

    Das ganze war in etwa wie folgt, ein Roboterarm (stationär) hatte ein kleines Fang Netz und ne gute Kamera.
    Über eine definierte Fläche sauste nun eine kleine Spielzeugmaus und die hat der dann gefangen.
    Wie gings? Ganz einfach die Kamera betrachtet die ganze Fläche, sieht die Maus, rechnet voraus wo die Maus hinläuft und zoom ein Stück heran, rechnet, zoomt wieder, rechnet zoomt, bis der Ausschnitt klein genug ist und schwub der Arm bewegt sich an die Stelle und schon war das Aufziehtier gefangen.
    Das ganze hat man auch mal mit einer echten Maus getestet (welche sich bei leibe nicht liniear bewegt und doch sehr schnell ist). Gefangen hat er auch die.
    Das DLR hat einen Roboter Arm der einen Ball fangen kann der ihm zugeworfen wird.

    Worauf will ich hinaus, bewegte Objekte (Ball, Maus, Spinne) zu fangen ist extrem umständlich. Abgesehen davon, dass du es bei Insekten mit extrem kleinen Objekten zu tun hast.

    Mein Tipp, nutz die Zeit die du für den Roboter verwenden würdet dafür, deine Wohnung so sauber zu machen, dass derlei Kriechtier nicht mehr vorhanden ist und deine Freundin wird dich dafür lieben. Oder investier das Geld für den Roboter in einen Kammerjäger

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    stimmt, das war doch das mit dem Vohalten ...
    da war an der Panzerfaust ja n extra visier für dran, von
    wegen Bewegungsgeschwindigkeit und Flugzeit des
    Projektils.

    Bild hier  

    http://www.waffenhq.de/infanterie/panzerschreck.html

    da hätten wir doch schonmal das Chasis,
    dann noch n Radar, das knapp überm Boden n Fächer wirft
    und fertig ist die Spinnenfalle ...

    Das Aussenskelett der Krabbeltiere sollte das Projektil schaffen
    denk ich und zur Not kann man durch den Fernseher durch schiessen
    ... bei dem heutigen Programm kein großer Verlust

    Momentchen, kann das Roland System auch horizontal
    feuern?
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad