- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: IDEFIX

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich wäre auch an Rädern für meinen Bot interessiert - müssen aber gößer sein, da der motor nur 20U/min schafft.
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  2. #12
    geht es,dass man ultraschall an nem motor oder servo festmacht und dann sowas wie nen radar macht?
    wie schnell sollte der motor/servo sich drehen dass man die werte gescheit auslesen könnte?

    Räder->Conrad (aber natürlich teuer)
    ->selber bauen

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Ob es mit Ultraschall geht das weiß ich jetzt nicht so genau...aber mit IF geht es...hier gab es schon ein paar Bots die das konnten...Ich glaube der Crystal-Bot gehört auch dazu... Find gerade den Link nich....aber es geht...

    Mfg.techboy
    Error is your friend!

  4. #14
    ICH KANN MICH NICHT ENTSCHEIDEN ,
    DIE EINEN SAGEN:
    [schild=14 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Infrarot[/schild]

    DIE ANDEREN:
    [schild=14 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ultraschall[/schild]

    was denn nun
    IR
    vorteile:
    -billig
    nachteile:
    -erkennt net alle oberflächen
    -kleiner blickwinkel

    US
    vorteile:
    -breiter blickwinkel
    -funktioniert mit allen oberfächen
    nachteile:
    -unbillig(oder selberbauen->keine erfolgsgarantie->hat man eigentlich fast nie )

    zum glück is noch etwas zeit bis ich loslegen kann

    mfg
    anselm
    __________________________________________________ _____________
    tipp nr 1: Logisch nachdenken
    tipp nr 2: Unlogisch nachdenken (führt im nachhinein oft zu logischen ergebnissen )

  5. #15
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich hab beides dran hängen, würde ich mit einem anfangen und später den andern daran bauen.


    PS: hast du gesehen ich verkauf gerade Lexan Platten die sind zum basteln echt Prima

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Naja.... Sharps erkennen doch jede Oberfläche oder? aussser durchsichtige Sachen....

    Ultraschall ist besser aber auch teurer wie du schon erwähnt hast...allerdings sind Ultraschallmessungen langsamer als IF Messungen oder? Immerhin misst das eine in Lichtgeschwindigkeit und das andere mit Schallgeschwindigkeit und die Lichtgeschwindigkeit ist schneller...kann aber auch sein das ich mich irre...
    Hast du dich schon für den Mikrocontroller (Board) entschieden?

    @HannoHupmann: Von wo beziehst du deine Lexan Platten?

    Mfg.Attila Földes
    Error is your friend!

  7. #17
    ok also umbau-bot
    ich nehm erstmal ultraschall(selbergebaut) ohne servo
    davon 2stk(siehe zeichnung)

    @HannoHupmann kann man das zeug gut sägen/bohren was kostet es.
    ich hab kohlefaser wenn das besser ist nehm ichs vielleicht
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken idefix1.png  

  8. #18
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    also bohren kannst das wie normales Holz und sägen auch
    www.lynxmotion.com verwendet das für alle seine Projekte. Sägen und Bohren sicher nicht schwerer als Alu oder Epoxyd aber es splitert auch nicht wie Acrylglas

    Kohlefaser ist sicher auch nicht schlecht, wenn nicht sogar besser (aber davon hab ich wenig

    kaufe/verkaufe/suche ist der Thread es kostet die Platte (350mm x 200mm x 3mm) 2,70 + 1,53 Versand (ich kauf 20 Stück und verkauf sie weiter, damit es billiger wird, sonst kosten die mehr als 2,7).

  9. #19
    @HannoHupmann:machst du das einmalig?

    @all:wisst ihr wo wenn möglich günstig beschleunigungssensoren+kreisel(kompass)module herbekommt?

    kohlefaser ist schon toll das splittert nur bissl und wenn man das in die finger bekommt -aua- ich hab mal ne halbe stunde gebraucht biß ich nen splitter mit der pinzette rausbekommen hab

  10. #20
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    ich mach, dass weil ich selber platten brauch und mir 5€ für die Platte zu viel wahren und ich irgendwie auch nicht wusste was ich mit ner 1mx1m Platte soll, die gibts nämlich nur so sonst.

    Aber wenn ich mein Material zusammen hab (träum da sind schon ein paar coole sachen mit dabei) werd ich erst wieder welches kaufen wenn ich das nächste Projekt angehe (und dass kann dauern ^^)

    Kenn das hab meine Epoxydplatten (verhält sich genauso ist nur nochmal Stück härter) auch mal im Finger gehabt. Ist ziemlich unangenehm sowas.

    Also wenn du genügend Kohlefaser hast nimm das bzw. mach die stabilen teile da draus. Aber sonst für aufbauten, Verkleidung (alles was nicht tragend ist) würd ich eher was billigeres nehmen und die restlichen Platten fürs nächste Projekt aufheben.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress