@Maze2K


Das hängt davon ab was du nimmst.

4.7µF (bzw. 10µF) kenn ich bei den etwas jüngeren nur vom Max220.
Ansonsten trifft das nur auf die alten 1xx-Typen zu und da nur Teilweise.

Alle mir bekannten 2xx-Typen (200-249) sind auf 1µF bzw. 100nF ausgelegt wobei man bis zum Faktor 2 (Das Doppelte) drübergehen kann wenn es denn unbedingt nötig sein sollte.

Diese Unsitte immer mehr auf die Designwerte aufzuschlagen geht dann irgendwann in die Hose weil die Ladungspumpe die Kondensatoren nicht mehr annähernd richtig laden kann.
Das führt dazu ds sich die Teile nurnoch aufheizen und statt +-12V schlappe +-5-7V bringen.

Hol dir mal bei Maxim die Übersicht über die RS232-Wandler und schau welche Typen für dich überhaupt in Frage kommen.


@Rofo

Klar,kann man machen aber das macht nur wenig Sinn denn die Serienwiderstände addieren sich und genau das ist bei einer Ladungspumpe wichtig.

Kannst ja mal aus Jux einige Elkos in Reihe Schalten.
Also zb. 5x5µF als Ersatz für einen 1µF
Dann mess mal wie belastbar die +-12V am Max noch sind.
Wirst feststellen ds die Spannung viel länger braucht bis sie aufgebaut ist und auch eher einbricht.