-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Einen Teil der Mechanik kannst Du möglicherweise brauchen, genau so wie die Schrittmotoren.
Ich würde Dir aber anraten, die alte Elektronik nicht mehr zu verwenden.
Dies hat folgende Gründe:
1.Wenn die Elektronik von Dir ist, ist sie Dir auch bekannt und due hast das Schema und alle notwendigen Unterlagen.
2.Du kannst einen modernen Mikrokontroller nehmen der mit Flash ausgerüstet ist und hast die Schrittmotoren vollständig im Griff (wenn Du mal mit der Programmierung soweit bist).
3. Die Ansteuerung des Druckers über LPT1 ist auch nicht ganz ohne. Aber die Bewegungen des Druckkopfes sind nicht einfach.Die Drehung der Walze ist noch wesentlich eingeschränkter als die Möglichkeiten des Druckkopfes.
4. Du kannst die Geschwindigkeit beider Motoren nicht direkt steuern.
Falls Du trotzdem an der Programmierung eines Druckers interessiert bis, so schaue mal in das Handbuck des Druckers oder Google mal
nach ESC/P. Darin sind die Befehle aufgelistet die der Drucker versteht.
z.Bsp. (kleine Auswahl):
<ESC> @ --> Drucker initialisieren
<ESP>"4" --> Schrägschrift
<CR> --> Druckkopf geht an linken Anschlag
etc....
Hoffe konnte Dir helfen
Ruedi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen