Lade dir doch einfach die Entwicklungsumgebung für den Robby von der Webseite herunter und schau dir die Bespielprogramme an. Dann kannst du ungefähr abschätzen, ob du da jemals mit zurechtkommst oder nicht.Ich will mir wahrscheinlich den Robby rp5, hollen hab aber keine ahnung vom Programmieren und jetzt wollte ich nur fragen ob es sinvoll ist mit dem ding anzufangen, nicht das ich das ding kauf und dan nicht mit umgehen kann.
Allerdings solltest du nicht gleich verzweifeln, wenn du die Programme nicht auf Anhieb verstehst. Ein bischen Einarbeitungszeit und Geduld braucht man auf jeden Fall. Das gilt aber für das gesamte Thema, nicht nur für Robby RP5.
"Gut Ausbaufähig" ist relativ. Theoretisch kannst du den Robby schon dadurch ausbauen, dass du dir das recht teure Zubehör dazu kaufst.
Man kann ihn aber auch ohne dieses Zubehör selber ausbauen. Wie weit, hängt eigentlich nur von deiner eigenen Kreativität ab. Wenn dir die freien Ein/Ausgänge nicht reichen, und du den Aufwand nicht scheust, könntest du ihn z.B. durch einen zusätzlichen Controller ausbauen. Hat glaube ich schon jemand hier im Forum gemacht.
Ein bischen zusätzliche Elektronik hält er sicherlich aus, viel zusätzliches Gewicht sicherlich nicht.halten die Motoren auch noch bisschen mehr gewicht aus?
Generell ist Robby aber meiner Meinung nach nicht dafür geeignet ihn schrecklich viel durch die Gegend fahren zu lassen, weil der Lärm den er dabei macht einem selbst und eventuellen Mitbewohnern erst recht schnell auf den Geist geht.
Robby ist klasse um irgendwas zu programmieren, es kurz auszuprobieren und dann das Programm entweder weiter auszubauen oder das nächste zu starten.
Lesezeichen