- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: CCRP5 -> CC2 - LCD Ansteurung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    Programmablauf

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Ronny,

    Das Programm kommt durch denn Loop nicht zu dem Schritt das ccrp5.Lon ( 1 ) auszuführen.
    ... stimmt.
    Das loop {} ist dazu gedacht, den thread main zu terminieren, damit er nicht von vorn anfängt.
    In Funktionen hat das nichts zu suchen, weil die Programmabfolge ja dadurch geblockt würde.
    Also so:
    Code:
    thread main 
    { 
    // Prüfen ob CCRP5 erfolgreich initialisiert wurde 
    if ( Initialize ( ) == 1 ) 
    { 
    lcd ( ); 
    ccrp5.Lon ( 1 ); 
    }
    
    // Hier weiterer Programmcode!
    
    loop {}; // Hier bleibt das Programm stehen und braucht RESET, um neu zu starten
    }
    Aus der Funktion lcd muss das dann wieder raus.

    Gruß Dirk

  2. #12
    Gast
    Hallo Dirk,
    wie immer vielen Dank für deine Hilfe.
    Werde es heute Abend gleich ausprobieren wenn ich von der Arbeit komme.
    Kurz frage noch...
    Der Displaytext soll sich dynamisch ändern.
    Der Robby soll im fahren und wenn er ein Hinderniss sieht soll er das auf dem Display darstellen und anhalten.
    Wie realisiere ich denn sowas am besten?

    Vielen Dank
    Gruß Ronny

    ps. Alles weitere werde ich mir dann besser selber erlernen.
    Will ja was lernen und dir nicht auf die nerven fallen.


  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    Robby programmieren

    Der Robby soll im fahren und wenn er ein Hinderniss sieht soll er das auf dem Display darstellen und anhalten.
    Wie realisiere ich denn sowas am besten?
    Das ist die hohe Schule!!!

    Da du das LCD schon ansteuern kannst, sieh dir in ccrp5.html 'mal die Befehle getCNSTAT(), setACSLO/HI/MAX() genauer an.

    Viel Erfolg!

    Gruß Dirk

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.01.2006
    Ort
    Erfurt
    Alter
    39
    Beiträge
    27
    Hallo Dirk,

    vielen Dank nochmal für die super Hilfe die ganze Zeit.

    ps. Werde dir mein fertiges Resultat schicken

    Viele Grüße
    Ronny

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad