- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Endstufen für Schrittmotor...Hilfe.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.07.2005
    Beiträge
    12
    Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.

    So wie ich das jetzt verstanden habe müssen bei T1 und T2 zwieschen Source und Gate Z-Dioden hin. Vermute ich da richtig das je größer die Z-Spanung (natürlich jetzt bis unter 20V) desto besser bzw. schneller werden die durchgeschaltet? Gibt es auch Nachteile bei größere Z-Spanung?

    T5 und T6 vertragen laut Datenblat auch nur 20V Gate-Source-Spannung. Also auch Z-Dioden zwieschen Masse und Gate?

    Ich habe den Schaltplan erst mal so geendert wie ich das hier verstanden habe. Ist das so richtig?

    zumal auch die open-collektor-stufen (7406/7407) eigentlich nur 30V verkraften
    Wälche Treiber könnt ihr mir den aus Erfahrung empfehlen. Ich dachte die 2V machen da auch nicht die Wlt aus Habe auch erst mal mit den ULN 2003 probiert, da haben sich die Fet's dermassen aufgeheizt das ich auf die 7406 ausgewichen bin.

    Zur den verwendeten Fet's...die sind zwar nicht besonderes aber dafür sehr billig, oder bekommt man in der Preisklasse um die 0,80 € was besseres? Habe mich einfach für diese entschieden, soll ja auch nur zum üben sein.

    Gruß conmafi
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken test_273.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen