-
-
Hi Markus,
ich hol den Thread nochmal hoch. Habe mir Gedanken über das Timing Deiner IMU gemacht. Wenn Du vom Gumstix-Rechner aus im Takt von 500 Hz Daten auslesen willst, erfordert das im Programm einigen Aufwand. AFAIK ist die Mindestzeit für das Scheduling unter Linux 10 ms. D.h., man kann nicht einfach einen Timer programmieren, der 500 mal pro Sekunde eine Funktion aufruft, welche Daten ausliest. Vielmehr müsste man die 500 Hz über nanosleep erzeugen, was den restlichen Programmablauf stören könnte.
Andere IMUs benutzen zur Datenübertragung häufig die serielle Schnittstelle, wie auch die Crista IMU. Hast Du die Entscheidung für I2C aus bestimmten Gründen getroffen oder war es nur eine Vorliebe? Hast Du schon Erfahrung in der Programmierung von Embedded Linux?
Gruß, Achim.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen