- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: L298 explodiert manchmal??

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.03.2005
    Beiträge
    26

    L298 explodiert manchmal??

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi

    ich habe eine Schaltung gebaut, mit der ich zwei 24 Volt DC-motoren gleichzeitig ansteuere kann.
    Eine H-Brücke benutzte ich für motor 1 und die zweite für motor 2.
    Der L298 ist auch mit entsprechende schnellen Freillaufdioden gekoppelt.
    Der Kühler ist ausreichend.
    Der DC-motor nimmt 1.75 A, also um grünen Bereich.

    Das ganze steuere ich mit einem microcontroller an, so das ich jeweils den Motoren unabhängig voneinander die Drehrichtung vorgeben kann.
    Die signale sind galvanasich isolliert.

    Leider kommt es manchmal vor das der L298 explodiert oder einfach kaputt geht bevor der motor überhaupt läuft!
    Dabei ist keine die Spur von einer Überhitzung oder Überlastung.
    Ein Kurzschluss kommt auch nicht in Frage da das ganze durch flinke Sicherungen gesichert ist.

    Es scheint mir das dies beim Ein/Ausschalten der 24V Spannung der Auftritt.
    Die 5V Logicversorgung für den L298 gewinne ich durch die 24V mit einem 7805 Spannungsregler.

    Kann es sein, das der L298 es nicht verträgt wenn die 5V Logicversorgung vor den 24 V an den Leistungtransistoren abfällt, wie es beim Strom Abschalten der Fall sein könnte ??

    Hat da jemand schon Erfahrung oder eine Abhilfe gefunden?

    Danke im vorraus.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    ...also einen 7805 an 24V zu hängen, das halte ich für ganz schön gewagt. Schon bei lediglich 12V wird er durch die abzuführende eigene Verlustleistung ordentlich warm.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.03.2005
    Beiträge
    26
    Direkt habe ich den 7805 nicht am 24V.
    Sondern 24V -> 7812 (für einen evtl. 12 V Ventilator) -> 7805 (5V)

  4. #4
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Beim Einschalten wär schon vorstellbar, daß, bis die Logik ihre 5 V beisammen hat, irgendein Unfug an den 298 Pins anliegt. Ich hab jetzt grad kein DS vom 298, ob ein solcher Kurzschluß überhaupt möglich ist.
    So oder so ist es aber keine schlechte Idee, für die Leistungselektronic erst dann (mit Relais ?) Stoff zu geben, wenn das Hirn initialisiert ist.

    Beim Abschalten schiene mir die Explosion eher seltsam
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Leider kommt es manchmal vor das der L298 explodiert oder einfach kaputt geht bevor der motor überhaupt läuft!
    Dabei ist keine die Spur von einer Überhitzung oder Überlastung.
    Naja, ein Terroranschlag wird es auch nicht sein.
    Die Vermutung mit dem Abschalten der Steuereingänge ist schon naheliegend.
    Tritt es gezielt beim Einschalten oder beim Ausschalten auf?
    Wie verhält sich das Netzteil beim Ein- und Ausschalten tritt beim Abschalten der Regelung eine höhere Spannung auf?
    Manfred

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.03.2005
    Beiträge
    26
    Mein 24V Netzteil ist ok.
    Das der L298 denn Geist aufgibt merke ich erst wenn ich die Schaltung wieder einschalte.
    Deshalb weiss ich nicht ob beim Aus- oder Einschaltung er kaputt geht.
    Es ist ja nur meine Vermutung.

    Mein Steuerungscontroller liegt an ein anderes 5V-Netzteil (nicht an den 5V vom L29 und die Signalleitungen sind zum L298 optokoppelt.
    Das programm lauft schon wenn ich die 24V anlege.
    Die Eingänge haben daher zwar schon einen Zustand (Motoren drehen).

    Kann es aber sein das es für den l298 nicht gut ist, wenn schon während dem Einschalten die Eingänge auf Motorenllauf gestellt sind?
    Müssen die enables des L298 auf 0 sein, wenn man einschaltet?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen