- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Programmieren mit Basic - nur wie?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    459
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Moin,
    nein, ich finde das gar nicht komisch, dass du CC-Basic lernen möchtest. Aber Visual Basic ist weit, ganz weit von Mikrocontrollern entfernt.

    Die Syntax Visual Basic ist wahrscheinlich wie die von normalem Basic (ich kenne normales BAsic bzw. CC-Basic nicht). Aber mit der Visual-Basic-Oberflächte von Microsoft können keine Mikrocontroller programmiert werden.

    Es gibt natürlich auch bei VB Befehle, die es beim CC-Basic nicht geben wird. Zum Beispiel msgbox ("Meldung anzeigen"). Aber Schleifen und If-Abfragen werden gleich sein.

    Gruß
    Johannes
    relaunched: http://www.mindrobots.de algorithms for intelligent robots

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    36
    Beiträge
    378
    danke, soweit ist mal alles klar

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Die andeen haben recht, mein Kommentar von wegen "an VB festbeissen", war nicht böse gemeint, ich wundere mich nur.
    Ok, ich habe verstanden. Wieso findest du es komisch, das ich C-Control Basic lernen will? Ich kann ja noch überhaupt nicht proggen, und mit irgenetwas muss man ja mal anfangen.
    Niemand findet es komisch, dass du CBasic lernen willst, sondern dass du die C-Control unbedingt in Visual Basic programmieren wolltest, obwohl du Visual Basic gar nicht kannst.

    Noch eine Frage: Ist die Sprache C-Control Basic anders als Visual Basic?
    Ist zwar beides Basic, aber in Syntax, Schreibweise, Befehlsnamen usw. gibt es da schon Unterschiede. Dich da später mal von der einen auf die andere Version umzustellen sollte aber kein grosses Problem sein.

    Viel relevanter ist, dass die Hardware für die die beiden Basic-Versionen gedacht ist sehr unterschiedlich ist.
    Überleg dir einfach mal, was man mit einem PC normalerweise macht und was da für Ein-und Ausgabe Geräte dran hängen und wofür man Microcontroller verwendet.

    Könnt ihr mir einmal ein paar programbeispiele geben, wie z.B "Hallo Welt"?
    Genau das meine ich mit unterschiedlicher Hardware. "Hallo Welt" ist beim PC so ungefähr das einfachste Beispielprogramm, da der für Ausgaben auf den Monitor gedacht ist.

    An einen Microcontroller müsstest du dafür erst mal ein LCD, ein serielles Terminal oder irgendwas worauf du die Ausgabe lesen kannst anschliessen und ansteuern.

    Soweit ich weiss, sind bei CBasic schon Beispielprogramme dabei.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    36
    Beiträge
    378
    danke recycle
    Aber etwas verstehe ich noch nicht. Also ein prog wie "hallo welt" versteht der C-Control gar nicht oder?
    Und was wäre das für ein LCD das ich anschliessen könnte?
    Aber eigentlich brauche ich ja gar kein LCD wenn ich z.B eine diode ansteuern möchte.
    Ich bräuchte nur ein LCD wenn ich ein prog wie "hallo welt" abspielen möchte. Hab ich das richtig verstanden?

    thx Serge

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    459
    ja, ganz genau so ist es.

    >Also ein prog wie "hallo welt" versteht der C-Control gar nicht oder?

    Also, es ist ein großer Unterschied, ob du mit dem PC auf dem Bildschirm einen Text ausgibst oder mit einem Mikrocontroller auf einem Display. Aus diesem Grund muss der Quellcode natürlich verschieden sein.

    Gruß
    Johannes
    relaunched: http://www.mindrobots.de algorithms for intelligent robots

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    36
    Beiträge
    378
    Yes, endlich was verstanden...
    Also du meinst, das das prog "hallo Welt" für den pc anders geschrieben sein muss, also für einen Display von einem Microcontroller?

    Serge

  7. #17
    Gast
    Also du meinst, das das prog "hallo Welt" für den pc anders geschrieben sein muss, also für einen Display von einem Microcontroller?

    Ja, jetzt hast du es.
    Wenn du an deinem PC keinen Monitor hast und der PC das "Hallo Welt" deswegen drucken, singen oder pfeifen soll, musst das das Programm übrigens auch anders schreiben als wenn es auf dem Monitor erscheinen soll

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    459
    Genau

    Gruß
    Johannes
    relaunched: http://www.mindrobots.de algorithms for intelligent robots

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.02.2004
    Beiträge
    569
    eine led zum blinken zu bringen, waere wol ein einfacheres programm fuer anfaenger (einfacher programmieren und einfachere hardware) .bei elnen lcd-display muss man noch eine relativ komplizirte hardwareanteuerung programmieren. bei einem pc ist logischerweise schon ein monitor und eine ansteuerung fuer den monitor vorhanden (und daher reicht dann ein eine zeile grosses programm um irgendeinen text auf dem monitor erscheinen zu lassen)
    Haftungsausschluß:
    Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
    Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
    Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    36
    Beiträge
    378
    Zitat Zitat von hrrh
    eine led zum blinken zu bringen, waere wol ein einfacheres programm fuer anfaenger (einfacher programmieren und einfachere hardware) .bei elnen lcd-display muss man noch eine relativ komplizirte hardwareanteuerung programmieren. bei einem pc ist logischerweise schon ein monitor und eine ansteuerung fuer den monitor vorhanden (und daher reicht dann ein eine zeile grosses programm um irgendeinen text auf dem monitor erscheinen zu lassen)
    ok, thx
    Also wenn ich nun das C-Control Basic set kaufe,
    Bild hier  
    mit
    Bild hier  

    und diese dann aufeinanderstecke, kann ich beginnen, das prog für eine LED zu schreiben. Aber wo müsste ich dann die LED anschliessen??

    thx Serge

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad