Hier zum Reflektor:
Der Badhelferschwingdeckel hat ganz gut Kugelform mit einem Durchmesser von 20cm. Dann ist der Radius 10cm. Der Brennpunkt des angenäherten Parabolids liegt bei 5cm.
Ich habe im Bild einmal die Kurven: Kreis mit Radius 10 in blau und Parabel mit Brennpunkt bei 5 in grün gezeichnet. Die Steigungen der beiden Kurven sind darunter in blaßblau und blaßgrün.
In gelb ist der Strahlengang vom Brennpunkt aus bei Reflexion an der Kugel (am Kreis) eingezeichnet. Für die Parabel ist es nicht nötig, da stimmen sie mit den Koordinatenlinien überein.
Man erkennt dabei für zentrumsnahe Strahlen die Ähnlichkeit zwischen Parabolid und Kugelfläche.
Die Position wurde berechnet (die 5cm) und in der Messung mit Wandler und Reflektor auf getrennten Stativen bestätigt bevor der Halter gebaut wurde.
So ganz kritisch ist die Positionierung auch nicht, denn die Kugel ist symmetrisch zur Hauptachse des Systems und der Abstand Wandler-Kugelfläche ist in der Klemmhalterung nachstellbar.
Lesezeichen