Also ich bin auch ein Vertreter der HCL H2O2 Ätzmethode. Allerdings arbeite ich mit viel kleineren Mengen.
Für eine 80x100 Platine benutze ich 20ml Wasser, 10ml Hcl und 10ml H202 (Mittels Einwegpipetten ->Ebay/Aphoteke). Wie das geht? Ganz einfach, ein passendes Set an Plastikdosen aus dem Supermarkt in allen gängigen größen mit flachem Boden. Dann kann man die Platine mit 40ml locker bedecken und durch leichtes Schwenken ständig überfließen lassen - dadurch reicht die Menge gut aus.
Wichtig ist, dass man die Platine mit einer Massefläche versieht, denn wenn weniger zu Ätzen ist, geht es auch schneller da die Lösung nicht so schnell gesättigt ist. Bei diesem Vorgehen liegt die Ätzzeit unter 2min.
Nach dem Ätzen die Brühe in einen Sammelbehälter und gut ists (40ml reichen knapp für 80x100).
Sinn der Sache: Wenig Müll und weniger Risiko da Menge kleiner und immer frische Ätzlösung da nur per Bedarf angesetzt wird.
Einzig wichtiger Rat: Brille!!! Handschuhe, und Kleidung die du nicht mehr brauchst - die Löcher tauchen meist erst nach dem Waschen auf

lg Alex