Zitat Zitat von Ratber
Ich blicke zwar nicht ganz wie du da Arbeitest aber für die Tasten gibt es Debounce um ein Prellen zu verhindern.

Für den Start legste einfach am anfang des Programms vor der Hauptschleife einfach mit "Current = irgendwas " den Startwert fest.

Is der Rechner Stromlos dann beginnt er ja beim nächsten Einschalten wieder am Anfang.
Habe mir im Wiki den Artikel über Bascom durchgelesen und einen Teil gefunden, wo auf Tasterdruck eine LED leuchtet. Dort wird auch kein Debounce benutzt. Liegt das daran, da es ja eine wesentlich einfachere "Aufgabe" ist (im Endeffekt einfach nur An/Aus)?

Genau das ist mein Problem: ich kann ja schlecht sagen current (heisst das überhaupt so?) = 7V. Wie kann man die Spannung in eine vom Chip verarbeitbare Zahl umwandeln?
Wie man dann weiter macht, weiss ich ja theoretisch (hoffe ich zumindest ):

If ...... then
spannungneu1 = spannungcurr + 1 (1 steht für die umgerechnete Spannung)
else
spannungcurr

If ...... then
spannungneu2 = spannungcurr - 1 (1 steht für die umgerechnete Spannung)
else
spannungcurr

if ..... then
spannungneu3 = 1 (kann man in dem fall einfach 1 schreiben, dass es als "high" gilt und so die komplette Spannung durchgelassen wird?)
else
spannungcurr

if ..... then
spannungneu4 = 0 (kann man in dem fall einfach 0 schreiben, dass es als "low" gilt und so die nichts durchgelassen wird?)
else
spannungcurr


€: Ja, das bleicht bei den 12V/~0,3A. Aber die Sachen von Reichelt sind bereits da und es ist auch der Mosfet dabei