- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Erste Bot-Platine fast fertig, aber noch Fragen offen

  1. #11
    Gast
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Noch problematischer ist aber Dein JP1! Steckt man den ein wenn man Sicherung testen will

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.01.2004
    Ort
    Dielheim
    Alter
    41
    Beiträge
    38
    Gute Idee, aber da wird ne Leuchtdiode mit Vorwiderstand angeschlossen.

  3. #13
    Gast
    Hi
    Du solltest Pin 10 des ISP nicht auf Masse legen damit er kompatibel zu den Roboternetz Boards ist. Da sind die INT-Signale der I2C-Bausteine dran.

  4. #14
    Gast
    Ach quatsch, ich meinte I2C. Das hast du ja. ISP stimmt natürlich

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    18
    Also meiner persönlichen Meinung nach, bitte bloß nicht persönlich nehmen, hast Du ziemlich viel von Deinem Mega16 verschwendet. Die einzelnen Spannungen und die Temperatursensoren hätte ich auf einen extra I2C A/D-Wandler gelegt. Damit hättest Du alle 8 A/D-Kanäle als Eingänge, aber auch als digitale I/O frei zur Verfügung. Ebenso würde ich die freien Ports (PB0-7) auf einen Stiftleiste legen.

    So ganz habe ich die Funktion von JP5 nicht verstanden. Was willst Du daran anschließen?

    Statt des Widerstandsnetzwerkes solltest Du Trimmpotis benutzen. Das ist nicht nur vorteilhafter, weil Du dann die Spannung kallibrieren kannst, sondern auch leichter zu beschaffen.

    Warum der L298 allerdings nicht mehr auf eine halbe Europa raufpasst, ist mir schleierhaft. Du hast oben geschrieben, daß Du einseitig routen mußt. Warum? Ätzt Du die Platine selbst? Wenn Du die Platine machen lässt, würde ich doppelseitig routen. Der Preisvorteil gegenüber einseitig ist ziemlich gering.

    Und zu allerletzt ein wenig Kritik an Deinem Layout. Das ist ziemlich schwierig zu lesen und unübersichtlich.

    ciao, Stefan.

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    18
    Als Gimmick habe ich nochmal meine Roboterplatine angehängt. Ist zwar kein Mega16, allerdings denke ich, daß ich den Motortreiber ziemlich kompakt geroutet habe.

    ciao, Stefan.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken mega8.png   layout.png  

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.01.2004
    Ort
    Dielheim
    Alter
    41
    Beiträge
    38
    Hi Stefan,
    ich ätze selbst, sonst hätt ich's auch zweiseitig gemacht. Das Problem auf der Platine ist weniger der Platz für Bauteile sondern die Möglichkeiten die Leiterbahnen zu verlegen.
    Ich habe auch versucht, die noch nicht belegten Ports auf Siftleisten zu legen, dies ist jedoch auch nicht ohne größeren Aufwand möglich. Und da ich die restlichen Ports nicht benötige hab ich's dann gelassen.

    Was mein Layout angeht muss ich dir recht geben, es ist wirklich etwas unübersichtlich. Mir ist das allerdings gar nicht so sehr aufgefallen, da ich ja wusste was was ist...

    Gruss Tux

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    18
    Hallo Tux,

    Na dann viel Glück, daß alles zu Deiner Zufriedenheit passt. Das Selberätzen war mir bisher immer zu "schmutzig". Deshalb habe ich bisher alle Platinen anfertigen lassen.

    Übrigens ein Tip noch zum Einseitigen Layout: Man kann sich das Leben vereinfachen, wenn man Drahtbrücken im Layout vorsieht. Ich habe das bei einigen Platinen so weit getrieben, daß ich ein doppelseitiges Layout entworfen habe und die Oberseite dann mit Drahtbrücken realisiert habe. Das sieht manchmal nicht so schön aus, kommt einem komplexeren Layout sehr entgegen. Ich schaue mal, ob ich so eine Platine noch finde, dann mache ich mal ein Foto davon.

    ciao, Stefan.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen