Zitat Zitat von super_castle
"Aber Byte (Schlüsselwort) als Variablennamen verwenden (böses Faul)
auch als Beispiel."

versteh ich nicht...warum "böses faul"? es gibt dafür keine regeln.
jeder macht es so wie es für einen passt.

ausserdem schreibst du bei den anderen verschiedenen variablen auch keine kennung davor/hinter.

Castle
Na zum einen wird der Compiler diesen namen "normalerwiese" nicht akzepierten,
dann hat man schon einen Fehler,
wenn man sich nicht auskennt und schön brav alles so abtippt wie es dasteht.

Und falls es der Compiler zunächst ignoriert,
irgendwann wird ein Fehler entstehen.

Und dann such mal. Selbst fabrizierte Fehler sind gnadenlos.

Klar kann jeder so wie er will,
aber es sind nun mal doch so gewisse Regeln die sich im Laufe der Zeit (nicht ohne Grund) etabliert haben.

Nur ob man sich daran hält ist wieder was anderes.
In diesem speziellen Fall ist es sogar eine Regel an die man sich halten muss dies ist eine SYNTAX Verletztung

Das macht dann auch den Code leserlicher.

Eine Variable B_grün kann eigentlich nir ein Byte haben
eine Variable I_winkel kann dann logischerweise nur einen Integer
eine Vaiable Str_Wort einen String usw.


Also wenn man sich daran gewöhnt und größere Programme schreibt bleibts übersichtlicher.

In C kann ich so zeimlich alles machen auch einer Byte eine Integer zuweisen. Blos nicht wundern was dann passieren kann.........

In Basic (Bascom) wird wenigstens schon vorher (meistens jedenfalls) gemeckert.