hi,
nicht Hanno sondern Klingon - ist aber nebensächlich.
Wenn du die unteren Federn weglässt sollte es eigendlich gehen.
ducht das Scharnier kommt das Ganze ja auch etwas höher - bzw.
das Rad etwas tiefer.
Aber warte mal, was andere sagen - ist ja nur ein Ansatz und bestimmt
noch zu optimieren!
PS: fällt mir eben so ein...
Du könntest im Bereich des äußeren Lagerbocks die Grundplatte durchbrechen,
so daß die Feder quasi im Gehäuse sitzt und der Lagerbock
in das Gehäuse schwinken kann.
Dann kommt das Gehäuse nicht so hoch. Die beiden Scharniere könnten
dann direkt auf der Grundplatte sitzen.
Die Bodenfreiheit sollte nicht so weit eingeengt werden. Es bewegen sich
ja immer nur einzelne Räder nach oben (oder Radpaare, beim überfahren
einer Schwelle).
Der Rahmen kann im unteren Bereich (unter dem Lagerbock) aus 2mm
Alu bestehen. Ohne Feder - möglicherweise mit einer 2mm starken Moos-
gummi Auflage zur Dämpfung der Stöße beim Rückfedern.
Wenn Du den Ganzen Rahmen aus Alu machen möchtest z.B: Flachalu
16mm x 2mm gebogen muß an den reibenden Flächen etwas Fett dazwischen. Alu auf Alu frisst gerne!
Du könntest einen der Lagerböcke mit einer dünnen Zwischenlage (z.B: 5 oder 6 Lagen Alu-Folie)
als Biegevorrichtung verwenden. Dann stimmt auch das Maß.
Die Lagerböcke müssen dann unten etwas abgeschrägt (Fase) werden,
damit sie nicht in den Ecken "hängen" bleiben.
Warten wir mal ab, was andere sagen...
Gruß, Klingon77
Lesezeichen