- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 61

Thema: Kettenfahrzeug

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.08.2005
    Ort
    Münster NRW
    Alter
    46
    Beiträge
    27
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von bR00k
    packet ist kein problem! aber 1200baud ist sehr sehr wenig
    wenn ich es noch recht von damals weiss als ich noch auf packet war hab ich glaub ich für 45kbyte 30minuten gebraucht

    aber da heute eh nicht mehr viel auf dem kanal 24/25 los ist sollte es mit kollisionen kein problem geben und es schafft mehr durchsatz

    doch für video reicht es nie im leben!

    grüsse
    rouven
    ok danke für den hinweis , eine einbahnstrasse weniger wüstest du vieleicht eine günstige lösung für mein vorhaben ?

    gruß
    savas

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.08.2005
    Ort
    Münster NRW
    Alter
    46
    Beiträge
    27
    hallo leute,

    ich wäre echt dankbar für tipps und ideen für die herstellung von gefederten laufrollen aus aluminium für mein kettenfahrzeug. habe nämlisch escht probleme mit

    PS; so kostengünstig wie möglich wenn es geht oder auch nicht

    MEGADANK

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Hallo,
    laufrollen haste ja schon
    Die Federung ... verwende kleine Schwingen, ähnl. wie beim Motorrad.

    See:
    Bild hier  

    Netter Gruß,
    Chris

    EDIT:
    Als Teil: http://www.ulrichc.de/cgi-bin/cu-web...e&contid=index

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.08.2005
    Ort
    Münster NRW
    Alter
    46
    Beiträge
    27
    Echt Super vielen Dank
    habe sogar die passenden federn parat
    hate mir schon über sowas gedanken gemacht. aber jetzt habe ich endlich ein brauchbares bild vor augen

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Zitat Zitat von Savas
    Echt Super vielen Dank
    habe sogar die passenden federn parat
    hate mir schon über sowas gedanken gemacht. aber jetzt habe ich endlich ein brauchbares bild vor augen
    Freud mich das Du vielleicht was damit anfangen kannst!
    Wenn ich in 3 Mon mit dem Prototype fertig bin, gibts auch Pläne zum download.

    Viel spaß weiterhin beim Basteln,
    Chris

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.07.2004
    Ort
    Essen
    Alter
    41
    Beiträge
    61
    Hmm, bei den Reichweiten gibts nur wenige Möglichkeiten.

    Die erste Möglichkeit wäre eine niederfrequente Trägerwelle zu nehmen und ein hochfrequentes signal darauf zu modulieren. Niederfrequente EM Wellen haben generell eine höhere Reichweite, allerdings ist die Technologie ein hochfrequentes Signal auf eine Niederfrequente Trägerwelle aufzumodulieren äußerst kompliziert und viel zu teuer für einen privat Menschen...

    Die zweite Möglichkeit wäre Relaisstationen einzusetzen. Diese müssten ja wahrscheinlich dynamisch sein, also müssten man eine reihe von Flugrobotern bauen, die dafür sorgen, dass die Funkstrecke zum Fahrzeug ausreichend verlängert werden kann. Dafür wäre die Verwendung von WLAN am geeignetsten, weil WLAN Router automatisch ein Netzwerk vergrößern, es also keinen Schaltungsaufwand mehr bedeutet.

    Die dritte Möglichkeit basiert auch auf Relaisstationen, allerdings auf welchen die schon vorhanden sind. Die rede ist davon sich ein Handy zu besorgen, das Video Konferenzen unterstüzt (also ein UMTS Handy), bzw. ein UMTS Modul für einen kleinen Computer, den man ins Fahrzeug einbaut. Das hätte dann den Vorteil, dass man dieses Fahrzeug um die ganze Welt steuern könnte... (allerdings dürfte die Telefonrechnung ziemlich hoch werden).
    Über die UMTS Verbindung kann man natürlich nicht nur das Video Signal übertragen, sondern auch Kommandos zur Steuerung.

    Naja, da UMTS nunmal recht teuer wäre auf die dauer, ist meine bevorzugte Methode WLAN... zumal ständig neue WLAN Hotspots entstehen und wenn dieses Netzwerk an gewissen Stellen flächendeckend ist, braucht man nichtmal eigene Realisstationen aufstellen.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Hey Respekt

    Das sieht ja richtig geil aus, weiter so

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Hi,
    ich liebäugel gerade mit dem Ding hier:
    http://www.profiseller.de/shop1/mega...ps_id=P5494526
    Ich habs gerade diese Woche in meinem Shop entdeckt.

    Kennt das jemand?

    Wenn ich daß richtig verstehe , kann man damit mobil bzw. günstig ins Internet.

    Aber sonst kann ich mir vorstellen das sich das mobile Internet in ein bis zwei Jahren auch bezahlen lässt (ich hoffe mal).

    Schöne Grüße

  9. #29
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.07.2004
    Ort
    Essen
    Alter
    41
    Beiträge
    61
    Ins Web zu kommen bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass man auch genügend Bandbreite hat, um Videokonferenzen zu machen...
    Sprich, es könnte die normale GPRS Verbindung ins Web sein, derartige Flatrates für Handys gibt es schon.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Ich hab gerade das berühmte Kleingedruckte gelesen.
    Scheint wirklich GPRS zu sein

    Vielleicht baut die T-Com ihr HotSpot System besser aus...
    das hätte dann ungefähr die funktionlität der Releais-Staionen.
    Wenn man die vielen DSL-Router mit Defaultpasswort einrechnet gibts heute schon so eine Art Flächendeckendes W-Lan-Netz

    Schöne Grüße

Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen