Kennt jemand 'nen echten Grund dafür, dass die C-Control so "kastriert" ist?
Ich glaube, das steckt einfach eine ziemlich gute Marketing-Strategie hinter.
MCS verdient vermutlich nur an Bascom und hat vermutlich ganz erheblichen Aufand das ständig aktuell zu halten, damit es auf verschiedenen und ständig neuen Controlern läuft.

Conrad hat sich mit der C-Control ein komplettes System geschaffen für das Sie Hardware, Peripheriegeräte, Literatur, Software usw. verkaufen können. Als C-Control können sie das dann vermutlich auch exclusiv vermarkten, brauchen sich keinen Preiskämpfe mit irgendwelcher Konkurenz auszusetzen und verdienen an der selben Hardware vermutlich auch etwas mehr.

Offensichtlich ist der Bedarf ja auch da und für viele Anwender im Hobby-Bereich ist es bestimmt einfacher auf ein bischen Performance zu verzichten, als sich Schaltpläne, Infos, Bausteile usw. zu besorgen und sich dann die entsprechende Hardware mit irgendeinem anderen µC selber zusammenzulöten.