Es müssen ja nicht immer die "alten ausgelutschen" Elektronischen Würfel oder eine analoge Lichtorgel sein.

Nein.

In Zeiten von hochintegrierten Digitalbausteinen wie AVR und Co. íst es ja auch viel einfacher mit wesentlich weniger Aufwand mehr Funktionsumfang zu erhalten.

Prozessor, ein Oszillator paar Drähte (Gatter für 'nen Programmieradapter) ein paar LED's Taster und schon kann's los gehen.
Ist doch egal was da dahinter steckt. (als es die Feuerzeuge gab, hat auch niemand mehr Hölzer aneinander gerieben bis diese Feuer fingen)

Klar dafür hat man andere Problemchen (Kein Licht ohne Schatten).

Ab und zu vermisse ich die einfachen Schaltungen wie die Glühbirne (Tschuldigung man muss ja Leuchtmittel sagen) am Galgen zum anzünden (achso, ja, die kriegt man noch).



Aber wir schweifen viel zu weit vom Thema ab und doch wieder nicht.

Diese ELKO Seite (Elektronik-Kompendium.de) ist doch ganz gut aufgebaut.
Da findet man sehr viel, auch recht gut erklärt.


Das Problem ist nur wie anfangen...

Lerne erst mal das lernen.


Ein weiteres Problem ist auch, kriegt man die entsprechenden Antworten auf seine Fragen und Problemchen.

Und wenn man dann versucht einigermaßen verständlch auf gewisse Fragen zu antworten,
erhält man ein pampiges "darauf bin ich auch schon gekommen"

Wenn einem da dann nicht die Lust vergeht....